Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Horst Lößlein, Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae, Universität Hamburg
    • Coumert, Magali: La loi salique. Retour aux manuscrits, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, Ruhr-Universität Bochum
    • Goetz, Hans-Werner: Die Chronik Reginos von Prüm. Geschichtsschreibung, Geschichtsbild, und Umgang mit Zeit und Vergangenheit im frühen Mittelalter, Köln 2022
  • -
    Rez. von Philipp N. Spahn, Gelnhausen
    • Nix, Maximilian: Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100, Husum 2023
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Kuchenbuch, Ludolf: Marx, feudal. Beiträge zur Gegenwart des Feudalismus in der Geschichtswissenschaft, 1975–2020, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Freitag, Werner: Westfalen. Geschichte eines Landes, seiner Städte und Regionen in Mittelalter und früher Neuzeit, Münster 2023
  • -
    Rez. von Przemysław Wiszewski, Uniwersytet Wrocławski
    • Pohl, Walter; Wieser, Veronika; Borri, Francesco (Hrsg.): Historiography and Identity V. The Emergence of New Peoples and Polities in Europe, 1000–1300, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Antoni Grabowski, Department of Medieval Studies, Tadeusz Manteuffel Institute of History of the Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Freund, Stephan; Puhle, Matthias: Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg 2023
  • -
    Rez. von Dalibor Havel, Institut für historische Hilfswissenschaften und Archivwesen, Philosophische Fakultät, Masaryk-Universität, Brno
    • Hilsch, Peter: Die böhmischen Länder im Mittelalter, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Martin Kaufhold, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte, Universität Augsburg
    • Würth, Ingrid: Regnum statt Interregnum. König Wilhelm 1247–1256, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Julia Samp, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
    • Clauss, Martin; Mierke, Gesine (Hrsg.): Akustische Dimensionen des Mittelalters, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Maria Todorova, University of Illinois at Urbana-Champaign
    • Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.): Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Wolf Zöller, Universität Heidelberg
    • Schulz-Wackerbarth, Wiebke: Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom. Hagiographie und Topographie im Diskurs, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Anna Eßer, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Pongratz, Stephan: Gottes Werk und Bosos Beitrag. Die Bewältigung des Alexandrinischen Schismas (1159–1177) in den Papstviten des Kardinals Boso, Köln 2023
  • -
    Rez. von Joana Hansen, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Houghton, Robert (Hrsg.): Teaching the Middle Ages through Modern Games. Using, Modding and Creating Games for Education and Impact, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Julia Becker, Akademieprojekt "Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert", Historisches Seminar, Universität Würzburg
    • Alraum, Claudia: Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189), Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Universität Siegen
    • Delle Donne, Fulvio; Garbini, Paolo; Zabbia, Marino (Hrsg.): Scrivere storia nel medioevo. Regolamentazione delle forme e delle pratiche nei secoli XII-XV, Rom 2021
    • Zabbia, Marino (Hrsg.): Storici per vocazione. Tra autobiografia e modelli letterari, Rom 2021
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Anna Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Spahn, Philipp N.: Die Bibel als Norm?. Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050–1140, Frankfurt 2022
Seite 2 (738 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich