Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Goer, Michael; de Vries, Dirk J.; Furrer, Benno; Klein, Ulrich; Stiewe, Heinrich; Weidlich, Ariane (Hrsg.): Bauforschung in Quedlinburg und der Harzregion. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung in Quedlinburg vom 11. bis 15. Juni, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Leopold, Gerhard: Die ottonischen Kirchen St. Servatii, St. Wiperti und St. Marien in Quedlinburg. Zusammenfassende Darstellung der archäologischen und baugeschichtlichen Forschung von 1936 bis 2001, Petersberg 2011
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Oberste, Jörg: Der Schatz der Nibelungen. Mythos und Geschichte, Bergisch Gladbach 2008
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Christian Lübke, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Wünsch, Thomas: Deutsche und Slawen im Mittelalter. Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen, München 2008
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • de Jong, Mayke: The Penitential State. Authority and Atonement in the Age of Louis the Pious, 814–840, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Jennifer Dobschenzki, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Merowinger und Karolinger. , Darmstadt 2009
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
    • Vavra, Elisabeth; Holzner-Tobisch, Kornelia; Kühtreiber, Thomas (Hrsg.): Vom Umgang mit Schätzen. Internationaler Kongress Krems an der Donau 28. bis 30. Oktober 2004, Wien 2007
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, Monumenta Germaniae Historica
    • von der Forst, Clarissa: Die Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg. Zum Stand der Forschungsdiskussion der ottonischen Vorgängerbauten, Weimar 2008
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Cornelia Neustadt, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Burkhardt, Mike: Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter. Handel – Kaufleute – Netzwerke, Köln 2009
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Dick, Stefanie: Der Mythos vom "germanischen" Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Almut Breitenbach, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528, Bern 2008
    • Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. , Mainz 2007
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Houben, Hubert: Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch, Mythos, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Leistenschneider, Eva: Die französische Königsgrablege Saint-Denis. Strategien monarchischer Repräsentation 1223 bis 1461, Weimar 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, SFB 496 ‚Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesyteme’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Biermann, Felix; Schneider, Manfred; Terberger, Thomas (Hrsg.): Pfarrkirchen in Städten des Hanseraumes. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund, Rahden/Westf. 2006
  • -
    Rez. von Gerson H. Jeute, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dulinicz, Marek: Frühe Slawen im Gebiet zwischen unterer Weichsel und Elbe. Eine archäologische Studie, Neumünster 2006
Seite 4 (84 Einträge)
Thema
Sprache