Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marion Kobelt-Groch, Timmendorfer Strand
    • Lundt, Bea: Weiser und Weib. Weisheit und Geschlecht am Beispiel der Erzähltradition von den "Sieben Weisen Meistern" (12. - 15. Jahrhundert), München 2002
  • -
    Rez. von Syrinx von Hees, Orientalisches Seminar, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Conermann, Stephan; Pistor-Hatam, Anja (Hrsg.): Die Mamluken. Studien zu ihrer Geschichte und Kultur, Schenefeld 2003
  • -
    Rez. von Christian Jörg, Historisches Seminar, Universität Trier
    • Dilg, Peter (Hrsg.): Natur im Mittelalter. Konzeptionen, Erfahrungen, Wirkungen. Akten des 9. Symposiums des Mediävistenverbandes, Marburg, 14.-17. März 2001, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Heinzelmann, Martin; Herbers, Klaus; Bauer, Dieter R. (Hrsg.): Mirakel im Mittelalter. Konzeptionen - Erscheinungsformen - Deutungen, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Joachim Schneider, Institut für Geschichte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Rogge, Jörg; Schirmer; Uwe (Hrsg.): Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600). Formen - Legitimation - Repräsentation, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Melville, Gert; Schürer, Markus (Hrsg.): Das Eigene und das Ganze. Zum Individuellen im mittelalterlichen Religiosentum, Münster 2002
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Schmidt Département de l'histoire médiévale et moderne, Université de Fribourg
    • Borgolte, Michael: Europa entdeckt seine Vielfalt 1050 - 1250. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Martina Hartmann, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Esmyol, Andrea: Geliebte oder Ehefrau?. Konkubinen im frühen Mittelalter, Köln 2002
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Minn, Gisela: Kathedralstadt und Benediktinerkloster. Die Abtei St. Vinzenz und die Stadt Metz im Mittelalter, Trier 2002
  • -
    Rez. von Thomas Willich Staatliches Studienseminar für das Lehramt, Neuruppin
    • Auge, Oliver: Stiftsbiographien. Die Kleriker des Stuttgarter Heilig-Kreuz-Stifts (1250-1552), Leinfelden-Echterdingen 2002
  • -
    Rez. von Bernd Thier, Stadtmuseum Münster
    • Meier, Thomas: Die Archäologie des mittelalterlichen Königsgrabes im christlichen Europa. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Brigide Schwarz, Berlin
    • Weiß, Stefan: Die Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378). Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eines mittelalterlichen Hofes, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Haas, Wolfdieter: Welt im Wandel. Das Hochmittelalter, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Klaus van Eickels, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Bamberg
    • Kamp, Hermann: Friedensstifter und Vermittler im Mittelalter. , Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Moore, Robert I.: Die erste europäische Revolution. Gesellschaft und Kultur im Mittelalter, München 2001
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt/Archivschule Marburg
    • Stefan, Tebruck: Die Reinhardsbrunner Geschichtsschreibung im Hochmittelalter. Klösterliche Traditionsbildung zwischen Fürstenhof, Kirche und Reich, Frankfurt/M. u. a. 2001
  • -
    Rez. von Jörg Oberste, Institute for Advanced Study, Princeton
    • Rüdiger, Jan: Aristokraten und Poeten. Die Grammatik einer Mentalität im tolosanischen Hochmittelalter, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Ertl, Thomas
    • Althoff, Gerd (Hrsg.): Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Wolfgang Eric Wagner, Historisches Seminar der Universität Rostock Email:
    • Crusius, Irene (Hrsg.): Studien zum Kanonissenstift. , Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Univerity of California Email:
    • Groebner, Valentin: Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, Konstanz 2000
Seite 20 (402 Einträge)
Thema
Sprache