Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Dick, Universität Kassel
    • Hartmann, Martina: Die Königin im frühen Mittelalter. , Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Signori, Gabriela: Das 13. Jahrhundert. Einführung in die Geschichte des spätmittelalterlichen Europas, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brandes, Wolfram; Schmieder, Felicitas (Hrsg.): Endzeiten. Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Almut Breitenbach, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528, Bern 2008
    • Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. , Mainz 2007
  • -
    Rez. von Kristin Skottki, Theologische Fakultät: Kirchengeschichte, Universität Rostock
    • Hartl, Ingrid: Das Feindbild der Kreuzzugslyrik. Das Aufeinandertreffen von Christen und Muslimen, Bern 2008
  • -
    Rez. von Simona Slanicka, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Tacke, Andreas (Hrsg.): "... wir wollen der Liebe Raum geben". Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
    • Feld, Helmut: Franziskaner. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Gritje Hartmann, Deutsches Historisches Institut in Rom
    • Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494. , Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Michael Zozmann, Universität Bielefeld
    • Meier, Esther: Die Gregorsmesse. Funktionen eines spätmittelalterlichen Bildtypus, Köln 2006
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche. Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterlichem Adel, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Oliver Münsch, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Dinzelbacher, Peter: Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess, Essen 2006
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Holdenried, Anke: The Sibyl and her Scribes. Manuscripts and Interpretation of the Latin _Sibylla Tiburtina_ c. 1050-1500, Aldershot 2006
    • Jostmann, Christian: Sibilla Erithea Babilonica. Papsttum und Prophetie im 13. Jahrhundert, Hannover 2006
  • -
    Rez. von Claudius Sittig, Institut für neuere Deutsche Literatur, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Hirschi, Caspar: Wettkampf der Nationen. Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schwerhoff, Gerd: Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200-1650, Konstanz 2005
  • -
    Rez. von Patrick Oelze, SFB 485 "Norm und Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer und politischer Integration", Universität Konstanz
    • Fouquet, Gerhard; Steinbrink, Matthias; Zeilinger, Gabriel (Hrsg.): Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten. , Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Referentin Tönissteiner Kreis e.V., Berlin
    • Babel, Rainer; Paravicini, Werner (Hrsg.): Grand Tour. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Eva Schlotheuber, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Moos, Peter (Hrsg.): Unverwechselbarkeit. Persönliche Identität und Identifikation in der vormodernen Gesellschaft, Köln 2004
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Merkt, Andreas: Das Fegefeuer. Entstehung und Funktion einer Idee, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Michael de Nève, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Aertsen, Jan A.; Martin Pickavé (Hrsg.): Ende und Vollendung. Eschatologische Perspektiven im Mittelalter; mit einem Beitrag zur Geschichte des Thomas-Instituts der Universität zu Köln anläßlich des 50. Jahrestages der Institutsgründung, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Scheller, Benjamin: Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505-1555), Berlin 2004
Seite 9 (189 Einträge)
Thema
Sprache