Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christof Rolker, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte, Universität Konstanz
    • Violi, Stefano: Il prologo di Ivo di Chartres. Paradigmi e prospettive per la teologia e l'interpretazione del Diritto canonico, Lugano 2006
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Peter Schuster, Universität des Saarlandes
    • Behrisch, Lars: Städtische Obrigkeit und Soziale Kontrolle. Görlitz 1450-1600, Epfendorf am Neckar 2005
  • -
    Rez. von Sindy Schmiegel, Universität Passau und Université Paris I Panthéon-Sorbonne
    • Carozzi, Claude; Taviani-Carozzi, Huguette (Hrsg.): Le pouvoir au Moyen Âge. , Aix-en-Provence 2005
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Janin, Hunt: Medieval Justice – Cases and Laws in France, England and Germany, 500-1500. , Jefferson, NC 2004
  • -
    Rez. von Philip R. Hoffmann, Fachbereich Geschichte, SFB 485 "Norm und Symbol", Universität Konstanz
    • Rüther, Stefanie: Prestige und Herrschaft. Zur Repräsentation der Lübecker Ratsherren in Mittelalter und früher Neuzeit, Köln 2003
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Miethke, Jürgen (Hrsg.)von Bebenburg, Lupold: _De iuribus regni et imperii_. Über die Rechte von Kaiser und Reich, München 2005
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Johrendt, Jochen: Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046). , Hannover 2004
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Reinle, Christine: Bauernfehden. Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Gabriele Annas, Historisches Seminar, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
    • Moraw, Peter (Hrsg.): Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Institut, Mittelalterliches Seminar, Universität Mannheim
    • Annas, Gabriele: Hoftag - Gemeiner Tag - Reichstag. Studien zur strukturellen Entwicklung deutscher Reichsversammlungen des späten Mittelalters (1349-1471), Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lentz, Matthias: Konflikt, Ehre, Ordnung. Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Mit einem illustrierten Katalog der Überlieferung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sayers, Jane; Watkiss, Leslie: Thomas of Marlborough. History of the Abbey of Evesham, Oxford 2003
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Semmler, Josef: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung. , Düsseldorf 2003
  • -
    Rez. von Lotte Kéry, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Hartmann, Martina: Aufbruch ins Mittelalter. Die Zeit der Merowinger, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Lepsius, Susanne: Der Richter und die Zeugen. Eine Untersuchung anhand des Tractatus testimoniorum des Bartolus von Sassoferrato. Mit Edition, Frankfurt am Main 2003
    • Lepsius, Susanne: Von Zweifeln zur Überzeugung. Der Zeugenbeweis im gelehrten Recht ausgehend von der Abhandlung des Bartolus von Sassoferrato, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Syrinx von Hees, Orientalisches Seminar, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Conermann, Stephan; Pistor-Hatam, Anja (Hrsg.): Die Mamluken. Studien zu ihrer Geschichte und Kultur, Schenefeld 2003
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • van Eickels, Klaus: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt. Die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Joachim Schneider, Institut für Geschichte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Rogge, Jörg; Schirmer; Uwe (Hrsg.): Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600). Formen - Legitimation - Repräsentation, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Barbara Stollberg-Rilinger, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schenk, Gerrit Jasper: Zeremoniell und Politik. Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich, Köln 2002
  • -
    Rez. von Martina Hartmann, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Esmyol, Andrea: Geliebte oder Ehefrau?. Konkubinen im frühen Mittelalter, Köln 2002
Seite 6 (137 Einträge)
Thema
Sprache