Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kristin Skottki, Universität Rostock
    • Hasecker, Jyri: Die Johanniter und die Wallfahrt nach Jerusalem (1480-1522). , Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Clarke, Peter D.: The Interdict in the Thirteenth Century. A Question of Collective Guilt, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Jyri Hasecker, Hamburg
    • Bonnet, Marie Rose; Cierbide Martinena, Ricardo (Hrsg.): Estatutos de la Orden de San Juan de Jerusalén. Edición crítica de los Manuscritos Occitanos (s. XIV). Les Statuts de l'Ordre de Saint-Jean de Jérusalem. Édition critique des Manuscrits en Langue d'Oc (XIVe siècle). , Bilbao 2007
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Universität zu Köln
    • Arlinghaus, Franz-Josef; Baumgärtner, Ingrid; Colli, Vincenzo (Hrsg.): Praxis der Gerichtsbarkeit in europäischen Städten des Spätmittelalters. , Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Michael Aumüller, Graduiertenkolleg Archiv-Macht-Wissen, Universität Bielefeld
    • Studer Immenhauser, Barbara: Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250-1550, Ostfildern 2006
  • -
    Rez. von Christina Deutsch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cordes, Albrecht (Hrsg.): Juristische Argumentation - Argumente der Juristen. , Köln 2005
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Peter Schuster, Universität des Saarlandes
    • Behrisch, Lars: Städtische Obrigkeit und Soziale Kontrolle. Görlitz 1450-1600, Epfendorf am Neckar 2005
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Miethke, Jürgen (Hrsg.)von Bebenburg, Lupold: _De iuribus regni et imperii_. Über die Rechte von Kaiser und Reich, München 2005
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Reinle, Christine: Bauernfehden. Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Gabriele Annas, Historisches Seminar, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
    • Moraw, Peter (Hrsg.): Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Institut, Mittelalterliches Seminar, Universität Mannheim
    • Annas, Gabriele: Hoftag - Gemeiner Tag - Reichstag. Studien zur strukturellen Entwicklung deutscher Reichsversammlungen des späten Mittelalters (1349-1471), Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lentz, Matthias: Konflikt, Ehre, Ordnung. Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Mit einem illustrierten Katalog der Überlieferung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Lepsius, Susanne: Der Richter und die Zeugen. Eine Untersuchung anhand des Tractatus testimoniorum des Bartolus von Sassoferrato. Mit Edition, Frankfurt am Main 2003
    • Lepsius, Susanne: Von Zweifeln zur Überzeugung. Der Zeugenbeweis im gelehrten Recht ausgehend von der Abhandlung des Bartolus von Sassoferrato, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Syrinx von Hees, Orientalisches Seminar, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Conermann, Stephan; Pistor-Hatam, Anja (Hrsg.): Die Mamluken. Studien zu ihrer Geschichte und Kultur, Schenefeld 2003
  • -
    Rez. von Joachim Schneider, Institut für Geschichte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Rogge, Jörg; Schirmer; Uwe (Hrsg.): Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600). Formen - Legitimation - Repräsentation, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Barbara Stollberg-Rilinger, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schenk, Gerrit Jasper: Zeremoniell und Politik. Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich, Köln 2002
  • -
    Rez. von Wolfgang Eric Wagner, Historisches Institut der Universität Rostock
    • Lackner, Christian: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406), Wien 2002
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Erkens, Franz-Reiner: Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums, Hannover 2002
    • Wolf, Armin (Hrsg.): Königliche Tochterstämme, Königswähler und Kurfürsten. , Frankfurt/M. 2002
  • -
    Rez. von Gabriele Annas, Forschungsstelle Reichstagsakten, Köln
    • Weinrich, Lorenz (Hrsg.): Quellen zur Reichsreform im Spätmittelalter. , Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Kaufhold, Martin: Deutsches Interregnum und europäische Politik. Konfliktlösungen und Entscheidungsstrukturen 1230-1280, Hannover 2000
Seite 5 (101 Einträge)
Thema
Sprache