Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Linda Maria Koldau, Institut for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet
    • Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften der Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Thomas Mutschler, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile, Prag 2009
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commentary, Prag 2009
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Repertorium der deutschen Königspfalzen, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Sütterle, Hans-Peter: Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125), Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300, Hannover 2002
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von 1301 bis 1500, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Thomas: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert, Köln 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, SFB 496 ‚Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesyteme’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Biermann, Felix; Schneider, Manfred; Terberger, Thomas (Hrsg.): Pfarrkirchen in Städten des Hanseraumes. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund, Rahden/Westf. 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Fachbereich Geschichte der Universität Köln
    • Hotz, Brigitte: Päpstliche Stellenvergabe am Konstanzer Domkapitel. Die avignonesische Periode (1316-1378) und die Domherrengemeinschaft beim Übergang zum Schisma (1378), Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Ernst-Dieter Hehl, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
    • Giese, Martina: Die Textfassungen der Lebensbeschreibung Bischof Bernwards von Hildesheim. , Hannover 2006
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Johrendt, Jochen: Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046). , Hannover 2004
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Rohmann, Gregor: Das Ehrenbuch der Fugger. Bd. 1: Darstellung - Transkription - Kommentar, Bd. 2: Die Babenhausener Handschrift, Augsburg 2004
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Giese, Martina (Hrsg.): Die Annales Quedlinburgenses. , Hannover 2004
  • -
    Rez. von Irmgard Fees, Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Worm, Peter: Karolingische Rekognitionszeichen. Die Kanzlerzeile und ihre graphische Ausgestaltung auf den Herrscherurkunden des achten und neunten Jahrhunderts, Marburg 2004
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Geheimes Staatsarchiv - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Sauter, Alexander: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan; Wettlaufer, Jörg: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. , Ostfildern 2003
  • -
    Rez. von Bernhard Lübbers, Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaft, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Goez, Elke: Pragmatische Schriftlichkeit und Archivpflege der Zisterzienser. Ordenszentralismus und regionale Vielfalt, namentlich in Franken und Altbayern (1098-1525), Münster 2003
  • -
    Rez. von Bernhard Lübbers, Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaft, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Leng, Rainer: Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Wiesbaden 2002
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    • Spieß, Karl-Heinz; unter Mitarbeit von Thomas Willich: Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter. , Idstein 2002
Seite 4 (82 Einträge)
Thema
Sprache