Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Freund, Historisches Institut der Universität Jena
    • Theisen, Frank: Mittelalterliches Stiftungsrecht. Eine Untersuchung zur Urkundenüberlieferung des Klosters Fulda im 12. Jahrhundert, Köln/Weimar 2002
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt/Archivschule Marburg
    • Stefan, Tebruck: Die Reinhardsbrunner Geschichtsschreibung im Hochmittelalter. Klösterliche Traditionsbildung zwischen Fürstenhof, Kirche und Reich, Frankfurt/M. u. a. 2001
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Hruschka, Constantin: Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter. Eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit, Köln u.a. 2001
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Hartmann, Martina: Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Universität Wien
    • Mölich, Georg; Neddermeyer, Uwe; Schmitz, Wolfgang (Hrsg.): Spätmittelalterliche städtische Geschichtsschreibung in Köln und im Reich. Die "Koelhoffsche" Chronik und ihr historisches Umfeld, Köln 2001
  • -
    Rez. von Jörg Feuchter, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Tremp, Kathrin Utz (Hrsg.): Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399-1439). , Hannover 2000
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Historisches Seminar der Universität Kiel
    • Peter Johanek (Hrsg.): Städtische Geschichtsschreibung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. , Köln u.a. 2000
Seite 11 (207 Einträge)
Thema
Sprache