Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Wasenweiler
    • Kedar, Benjamin Z.; Herde, Peter: A Bavarian Historian Reinvents Himself. Karl Bosl and the Third Reich, Jerusalem 2011
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wejwoda, Marek: Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere. Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410–1466), Leiden 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schreiner, Peter; Vogt, Ernst (Hrsg.): Karl Krumbacher. Leben und Werk, München 2011
  • -
    Rez. von Jürgen Geiß, Handschriftenabteilung IIIA, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    • Strack, Georg: Thomas Pirckheimer (1418–1473). Gelehrter Rat und Frühhumanist, Husum 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Florian Dirks, Universität Erfurt
    • Reither, Dominik: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. Die Forschung über Fehde, autonome Gewalt und Krieg in Deutschland im 19. Jahrhundert, Marburg 2009
  • -
    Rez. von Andrea De Vincenti, Pädagogische Hochschule Zürich Email:
    • Rutz, Andreas (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungslandschaft (1250-1750). , Köln 2010
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Kusche, Beate: „Ego collegiatus“ – Die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539. Eine struktur- und personengeschichtliche Untersuchung, Leipzig 2009
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, Abt. Ludwig der Bayer, Monumenta Germaniae Historica
    • Murr, Karl Borromäus: Das Mittelalter in der Moderne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Ludwig den Bayern im Königreich Bayern, München 2008
  • -
    Rez. von Maximilian Schuh, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Sheffler, David L.: Schools and Schooling in Late Medieval Germany. Regensburg, 1250-1500, Leiden 2008
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pluns, Marko A.: Die Universität Rostock 1418-1563. Eine Hochschule im Spannungsfeld zwischen Stadt, Landesherren und wendischen Hansestädten, Köln 2007
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Historisches Seminar der Universität Freiburg
    • Müller, Harald: Habit und Habitus. Mönche und Humanisten im Dialog, Tübingen 2006
  • -
    Rez. von Jacob Klingner, Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung, Technische Universität Dresden
    • Beriger, Andreas: Windesheimer Klosterkultur um 1500. Vita, Werk und Lebenswelt des Rutger Sycamber, Tübingen 2004
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Schulz, Günther (Hrsg.): Sozialer Aufstieg. Funktionseliten im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, München 2002
  • -
    Rez. von Wolfgang Eric Wagner, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Gramsch, Robert: Erfurter Juristen im Spätmittelalter. Die Karrieremuster und Tätigkeitsfelder einer gelehrten Elite des 14. und 15. Jahrhunderts, Leiden 2003
  • -
    Rez. von Bernhard Lübbers, Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaft, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Leng, Rainer: Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Wiesbaden 2002
  • -
    Rez. von Lotte Kéry, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Ehlers, Joachim (Hrsg.): Deutschland und der Westen Europas im Mittelalter. , Stuttgart 2002
Seite 2 (41 Einträge)
Thema
Sprache