Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hohlstein, Michael: Soziale Ausgrenzung im Medium der Predigt. Der franziskanische Antijudaismus im spätmittelalterlichen Italien, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Becker, Michael: Substanz und Freiheit bei Thomas von Aquin. Studie zur philosophischen und theologischen Anthropologie, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Brakmann, Thomas: Ein Geistlicher Rosengarten. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wejwoda, Marek: Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere. Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410–1466), Leiden 2012
  • -
    Rez. von Julia Bruch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Montag-Erlwein, Miriam: Heilsbronn von der Gründung 1132 bis 1321. Das Beziehungsgeflecht eines Zisterzienserklosters im Spiegel seiner Quellenüberlieferung, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Mühlberger, Kurt; Seidl, Johannes (Hrsg.): Die Matrikel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Matricula Facultatis Juristarum Studii Wiennensis. 1. Band: 1402–1442. Bearbeitet von Johannes Seidl unter Mitarbeit von Andreas Bracher und Thomas Maisel, München 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Eva-Maria Butz, Historisches Institut, Technische Universität Dortmund
    • Schmenk, Nicole: Totengedenken in der Abtei Brauweiler. Untersuchung und Edition des Necrologs von 1476, Köln 2012
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für fremdsprachliche Philologien, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Guðmundsson, Óskar: Snorri Sturluson – Homer des Nordens. Eine Biographie, Köln 2011
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Heimann, Heinz-Dieter; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Johannes Voss, Hauptkonservator i.R., Schwerin
    • Trinkert, Julia: Das Marienkrönungsretabel in der Kirche zu Källunge (Gotland) und seine mecklenburgische Provenienz. Eine Studie zu Kunstproduktion und Werkstattorganisation im spätmittelalterlichen Ostseeraum, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Matthias Heiduk, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Nicholson, Helen J. (Hrsg.): The Proceedings Against the Templars in the British Isles. Volume 1: The Latin Edition, Aldershot 2011
    • Nicholson, Helen J. (Hrsg.): The Proceedings Against the Templars in the British Isles. Volume 2: The Translation, Aldershot 2011
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fouquet, Gerhard; Zeilinger, Gabriel: Katastrophen im Spätmittelalter. , Darmstadt / Mainz 2011
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rexroth, Frank (Hrsg.): Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter. , Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Jörg Rogge, Historisches Seminar, Universität Mainz
    • Büttner, Andreas: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters, Ostfildern 2012
Seite 7 (174 Einträge)
Thema
Sprache