Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Universität Bern
    • Sablonier, Roger: Gründungszeit ohne Eidgenossen. Politik und Gesellschaft in der Innerschweiz um 1300, Baden 2008
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Margue, Michel; Pauly, Michel; Schmid, Wolfgang (Hrsg.): Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier, Trier 2009
  • -
    Rez. von Jan Willem Huntebrinker, Historisches Museum Frankfurt am Main
    • Zeilinger, Gabriel: Lebensformen im Krieg. Eine Alltags- und Erfahrungsgeschichte des süddeutschen Städtekriegs 1449/50, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Signori, Gabriela: Das 13. Jahrhundert. Einführung in die Geschichte des spätmittelalterlichen Europas, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Ronald G. Asch, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blockmans, Wim; Holenstein, André; Mathieu, Jon (Hrsg.): Empowering Interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe 1300-1900, Aldershot 2009
  • -
    Rez. von Matthias Meinhardt, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeutschen Städten, Halle/Saale 2007
  • -
    Rez. von Ruth Schilling, Institut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin
    • Oberste, Jörg (Hrsg.): Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt. , Regensburg 2008
  • -
    Rez. von Lena Oetzel, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Feuchter, Jörg; Helmrath, Johannes (Hrsg.): Politische Redekultur in der Vormoderne. Die Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Jürgen Miethke, Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Universität Heidelberg
    • Hohensee, Ulrike u.a. (Hrsg.): Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Politik - Wahrnehmung - Rezeption, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Houben, Hubert: Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch, Mythos, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Leistenschneider, Eva: Die französische Königsgrablege Saint-Denis. Strategien monarchischer Repräsentation 1223 bis 1461, Weimar 2008
  • -
    Rez. von Philip R. Hoffmann-Rehnitz, SFB 485 „Norm und Symbol“, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Lindenau, Katja: Brauen und herrschen. Die Görlitzer Braubürger als städtische Elite in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
    • Feld, Helmut: Franziskaner. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Deimann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Caballero Kroschel, Miguel-Angel: Reconquista und Kaiseridee. Die Iberische Halbinsel und Europa von der Eroberung Toledos (1085) bis zum Tod Alfonsos X. (1284), Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Plassmann, Alheydis: Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Kristin Skottki, Universität Rostock
    • Hasecker, Jyri: Die Johanniter und die Wallfahrt nach Jerusalem (1480-1522). , Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universtät zu Berlin
    • Weiß, Stefan (Hrsg.): Regnum et Imperium. Die französisch-deutschen Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert. Les relations franco-allemandes au XIVe et au XVe siècle, München 2008
  • -
    Rez. von Petra Schaper-Rinkel, Bereich Gesellschaft - Innovationsforschung und Politikberatung, VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik
    • Saage, Richard: Utopische Profile. Band 1: Renaissance und Reformation, Münster 2001
    • Saage, Richard: Utopische Profile. Band 2: Aufklärung und Absolutismus, Münster 2002
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig
    • Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007
Seite 10 (236 Einträge)
Thema
Sprache