Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Engel, Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Roebert, Sebastian: Die Königin im Zentrum der Macht. Reginale Herrschaft in der Krone Aragón am Beispiel Eleonores von Sizilien (1349–1375), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Schwindt, Nicole: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Kassel 2018
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kagerer, Alexander: Macht und Medien um 1500. Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern, München 2017
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Historisches Institut, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • Marani-Moravová, Běla: Peter von Zittau. Abt, Diplomat und Chronist der Luxemburger, Ostfildern 2019
  • -
    Rez. von Uwe Israel, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mackenney, Richard: Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Stefan Magnussen, Universität Leipzig
    • Hedemann, Markus: Danmark, Slesvig og Holsten 1404-1448. Konflikt og konsekvens, Aabenraa 2018
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Döring, Karoline Dominika: Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Hendrik Baumbach, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
  • -
    Rez. von Dominik Sauerländer, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg-Windisch
    • Messmer, Kurt: Die Kunst des Möglichen. Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert, Baden 2018
  • -
    Rez. von Alexander Maul, Universität Marburg
    • Schnack, Frederieke M.: Die Heiratspolitik der Welfen von 1235 bis zum Ausgang des Mittelalters. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Christian Hoffarth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Penth, Sabine; Peter Thorau (Hrsg.): Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrschaftsdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung, Köln 2016
  • -
    Rez. von Oliver Hidalgo, Institut für Politikwissenschaft, Universität Regensburg
    • Kusch, Horst; Jürgen Miethke (Hrsg.): Marsilius von Padua. Defensor Pacis/Der Verteidiger des Friedens, übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch, neu eingeleitet und herausgegeben von Jürgen Miethke, Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Claudia Opitz-Belakhal, Department Geschichte, Universität Basel
    • Offen, Karen: The Woman Question in France, 1400–1870. , Cambridge [u.a.] 2017
  • -
    Rez. von Bea Lundt, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Rohr, Zita; Benz, Lisa (Hrsg.): Queenship, Gender, and Reputation in the Medieval and Early Modern West, 1060-1600. , Basingstoke 2016
  • -
    Rez. von Janis Witowski, Abt. Regionalgeschichte und Bibliothek, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen
    • Murphy, Neil: The Captivity of John II, 1356-60. The Royal Image in Later Medieval England and France, New York 2016
  • -
    Rez. von Grischa Vercamer, Zakład Studiów Średniowiecznych, Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla PAN, Warszawa
    • Antonin, Robert: The Ideal Ruler in Medieval Bohemia. , Leiden 2017
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden
    • Stettler, Bernhard: Sieben Abhandlungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft. Der wissenschaftliche Hintergrund zu "Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" Zürich 2004, Menziken 2015
  • -
    Rez. von Hermann Kamp, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Kumhera, Glenn: The Benefits of Peace. Private Peacemaking in Late Medieval Italy, Leiden 2017
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Zey, Claudia: Mächtige Frauen?. Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.–14. Jahrhundert), Ostfildern 2015
Seite 2 (200 Einträge)
Thema
Sprache