Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wejwoda, Marek: Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere. Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410–1466), Leiden 2012
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Mannheim
    • Hammes, Barbara: Ritterlicher Fürst und Ritterschaft. Konkurrierende Vergegenwärtigung ritterlich-höfischer Tradition im Umkreis südwestdeutscher Fürstenhöfe 1350–1450, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zehetmayer, Roman: Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert, Wien 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Julia Ilgner, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Schmugge, Ludwig: Ehen vor Gericht. Paare der Renaissance vor dem Papst, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Metz, Axel: Der Stände oberster Herr. Königtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I., Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Matthias Meinhardt, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeutschen Städten, Halle/Saale 2007
  • -
    Rez. von Christina Deutsch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cordes, Albrecht (Hrsg.): Juristische Argumentation - Argumente der Juristen. , Köln 2005
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Peter Schuster, Universität des Saarlandes
    • Behrisch, Lars: Städtische Obrigkeit und Soziale Kontrolle. Görlitz 1450-1600, Epfendorf am Neckar 2005
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Reinle, Christine: Bauernfehden. Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Gabriele Annas, Historisches Seminar, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
    • Moraw, Peter (Hrsg.): Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter. , Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Jörg Schwarz, Historisches Institut, Mittelalterliches Seminar, Universität Mannheim
    • Annas, Gabriele: Hoftag - Gemeiner Tag - Reichstag. Studien zur strukturellen Entwicklung deutscher Reichsversammlungen des späten Mittelalters (1349-1471), Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lentz, Matthias: Konflikt, Ehre, Ordnung. Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Mit einem illustrierten Katalog der Überlieferung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Joachim Schneider, Institut für Geschichte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Rogge, Jörg; Schirmer; Uwe (Hrsg.): Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600). Formen - Legitimation - Repräsentation, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Barbara Stollberg-Rilinger, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schenk, Gerrit Jasper: Zeremoniell und Politik. Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Reich, Köln 2002
  • -
    Rez. von Wolfgang Eric Wagner, Historisches Institut der Universität Rostock
    • Lackner, Christian: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406), Wien 2002
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Erkens, Franz-Reiner: Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums, Hannover 2002
    • Wolf, Armin (Hrsg.): Königliche Tochterstämme, Königswähler und Kurfürsten. , Frankfurt/M. 2002
Seite 2 (43 Einträge)
Thema
Sprache