Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mario Müller, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Bergstedt, Clemens; Heimann, Heinz-Dieter; Krohm, Hartmut; Sitte, Wilfried (Hrsg.): Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle. Dokumentation der Wandmalereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, München
    • Hamelmann, Julia: Nikolai arm, Petri – Gott erbarm?. Sozialräumliche Strukturen der Rostocker Altstadt im Spätmittelalter, Münster 2009
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Metz, Axel: Der Stände oberster Herr. Königtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I., Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, Abt. Ludwig der Bayer, Monumenta Germaniae Historica
    • Murr, Karl Borromäus: Das Mittelalter in der Moderne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Ludwig den Bayern im Königreich Bayern, München 2008
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Seidel, Kerstin: Freunde und Verwandte. Soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Antje Thumser, Berlin
    • Dicker, Stefan: Landesbewusstsein und Zeitgeschehen. Studien zur bayerischen Chronistik des 15. Jahrhunderts, Köln 2009
  • -
    Rez. von Maximilian Schuh, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Sheffler, David L.: Schools and Schooling in Late Medieval Germany. Regensburg, 1250-1500, Leiden 2008
  • -
    Rez. von Jan Willem Huntebrinker, Historisches Museum Frankfurt am Main
    • Zeilinger, Gabriel: Lebensformen im Krieg. Eine Alltags- und Erfahrungsgeschichte des süddeutschen Städtekriegs 1449/50, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Matthias Meinhardt, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeutschen Städten, Halle/Saale 2007
  • -
    Rez. von Heidrun Ochs, Historisches Seminar III, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Kurmann, Peter; Zotz, Thomas (Hrsg.): Historische Landschaft - Kunstlandschaft?. Der Oberrhein im späten Mittelalter, Ostfildern 2008
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300, Hannover 2002
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von 1301 bis 1500, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Thomas: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert, Köln 2008
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig
    • Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kleinjung, Christine: Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume. Das Beispiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts, Korb 2008
  • -
    Rez. von Gabriel Zeilinger, Universität Kiel
    • Hesse, Christian: Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich. Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350-1515, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, SFB 496 ‚Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesyteme’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Biermann, Felix; Schneider, Manfred; Terberger, Thomas (Hrsg.): Pfarrkirchen in Städten des Hanseraumes. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund, Rahden/Westf. 2006
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Fachbereich Geschichte der Universität Köln
    • Hotz, Brigitte: Päpstliche Stellenvergabe am Konstanzer Domkapitel. Die avignonesische Periode (1316-1378) und die Domherrengemeinschaft beim Übergang zum Schisma (1378), Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Christian Wieland, Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Schneider, Joachim: Spätmittelalterlicher deutscher Niederadel. Ein landschaftlicher Vergleich, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Rebekka von Mallinckrodt, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Rau, Susanne; Schwerhoff, Gerd (Hrsg.): Zwischen Gotteshaus und Taverne. Öffentliche Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Köln 2004
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Rohmann, Gregor: Das Ehrenbuch der Fugger. Bd. 1: Darstellung - Transkription - Kommentar, Bd. 2: Die Babenhausener Handschrift, Augsburg 2004
Seite 5 (110 Einträge)
Thema
Sprache