Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, Universität Bamberg
    • Karstens, Simon: Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492–1615, Wien 2020
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Davey, James; Blakemore, Richard (Hrsg.): The Maritime World of Early Modern Britain, Amsterdam 2020
    • Blakemore, Richard J.; Murphy, Elaine: The British Civil Wars at Sea, 1638–1653, Rochester 2018
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Siemoneit, Gabriel (Hrsg.): Johannes Freinsheim, Supplementa in Q. Curtium. Supplemente zu Q. Curtius, Wien 2019
  • -
    Rez. von Joachim Scholz, Historische Bildungsforschung, Ruhr-Universität Bochum
    • Goeze, Johann August Ephraim: Mit der Postkutsche durch die Mark Brandenburg nach Reckahn. Eine kleine Reisebeschreibung zum Vergnügen der Jugend aus dem Jahr 1784, Bremen 2019
  • -
    Rez. von Paul Beckus, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Begass, Chelion: Armer Adel in Preußen 1770–1830, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Randolph C. Head, Department of History, University of California, Riverside
    • Stalder, Helmut: Der Günstling. Kaspar Stockalper. Eine Geschichte von Raffgier, Macht und Hinterlist, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Plassmann, Max: Eine Stadt als Feldherr. Studien zur Kriegsführung Kölns (12.–18. Jahrhundert), Wien 2020
  • -
    Rez. von Margret Friedrich, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Telesko, Werner; Hertel, Sandra; Linsboth, Stefanie (Hrsg.): Die Repräsentation Maria Theresias. Herrschaft und Bildpolitik im Zeitalter der Aufklärung, Wien 2020
  • -
    Rez. von Dietrich Ebeling, Universität Trier
    • Overkamp, Anne Sophie: Fleiß, Glaube, Bildung. Kaufleute als gebildete Stände im Wuppertal 1760–1840, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jürgen Schlumbohm, Göttingen
    • Aschauer, Lucia: Gebärende unter Beobachtung. Die Etablierung der männlichen Geburtshilfe in Frankreich (1750–1830), Fankfurt a. M. 2020
  • -
    Rez. von Günther Oestmann, Fachgebiet Wissenschaftsgeschichte, Institut für Philosophie, Technische Universität Berlin
    • Herbst, Klaus-Dieter: Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher. 4 Bände, Jena 2020
  • -
    Rez. von Daniel Bellingradt, Institut für Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • der Weduwen, Arthur; Pettegree, Andrew: News, Business and Public Information. Advertisements and Announcements in Dutch and Flemish Newspapers, 1620–1675, Leiden 2020
    • der Weduwen, Arthur; Pettegree, Andrew: The Dutch Republic and the Birth of Modern Advertising, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Tobias Winnerling, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Benkert, Davina: Ökonomien botanischen Wissens. Praktiken der Gelehrsamkeit in Basel um 1600, Basel 2020
  • -
    Rez. von Fatih Ermis, Orient Institut Beirut
    • İnal, Onur; Köse, Yavuz (Hrsg.): Seeds of Power. Explorations in Ottoman Environmental History, Winwick, Cambridgeshire 2019
  • -
    Rez. von Diana Ordubadi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kropp, Henner: Russlands Traum von Amerika. Die Alaska-Kolonisten, Russland und die USA, 1733–1867, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jakub Zygalski, Neuphilologische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Böning, Holger: Für Glaubensfreiheit und gegen Absolutismus. Die Vorgeschichte des Dreißigjährigen Kriegs im Jahrgang 1609 der beiden ersten gedruckten periodischen Zeitungen der Welt, Bremen 2020
  • -
    Rez. von Wilhelm Ribhegge, Sendenhorst
    • Parker, Geoffrey: Emperor - A New Life of Charles V., New Haven 2019
    • Schilling, Heinz: Karl V.. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach: Biographie, München 2020
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roeck, Bernd: Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance, München 2018
  • -
    Rez. von Robert Kretzschmar, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    • Berendonk, Patrick: Diskursive Gerichtslandschaft. Die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert, Konstanz 2020
Seite 10 (1935 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich