Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Barbierato, Federico: The Inquisitor in the Hat Shop. Inquisition, Forbidden Books and Unbelief in Early Modern Venice, Farnham 2012
  • -
    Rez. von Maik Richter, Franckesche Stiftungen zu Halle
    • Hofmann, Andrea: Psalmenrezeption in reformatorischem Liedgut. Entstehung, Gestalt und konfessionelle Eigenarten des Psalmliedes, 1523–1650, Leipzig 2015
  • -
    Rez. von Rudolf Holbach, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Graf von Looz-Corswarem, Clemens: Das Kollegiatstift St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 12, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Kathrin Pindl, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Stanford, Charlotte A. (Hrsg.): The Building Accounts of the Savoy Hospital, London, 1512–1520. , Woodbridge 2015
  • -
    Rez. von Tobias Jammerthal, Evangelisch-theologische Fakultät, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Scheible, Heinz: Melanchthon. Vermittler der Reformation. Eine Biographie, München 2016
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Steiner, Stephan: Rückkehr unerwünscht. Deportationen in der Habsburgermonarchie der Frühen Neuzeit und ihr europäischer Kontext, Wien 2014
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
  • -
    Rez. von Rezension von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Graduiertenkolleg 1919
    • Posset, Franz: Johann Reuchlin (1455–1522). A Theological Biography, Berlin u.a. 2015
  • -
    Rez. von Bernward Schmidt, Institut für Katholische Theologie, RWTH Aachen
    • Wandel, Lee Palmer (Hrsg.): A Companion to the Eucharist in the Reformation. , Leiden 2014
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Stiftung LEUCOREA, Lutherstadt Wittenberg
    • Meinhardt, Matthias; Gleixner, Ulrike; Jung, Martin H.; Westphal, Siegrid (Hrsg.): Religion Macht Politik. Hofgeistlichkeit im Europa der Frühen Neuzeit (1500–1800), Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Hartmut Möller, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Grosch, Nils: Lied und Medienwechsel im 16. Jahrhundert. , Münster 2013
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Kohnle, Armin; Winter, Christian (Hrsg.): Zwischen Reform und Abgrenzung. Die Römische Kirche und die Reformation, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Christian Petersen-Deuper, Braunschweig
    • Dornheim, Stefan: Der Pfarrer als Arbeiter am Gedächtnis. Lutherische Erinnerungskultur in der Frühen Neuzeit zwischen Religion und sozialer Kohäsion, Leipzig 2013
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marenbon, John: Pagans and Philosophers. The Problem of Paganism from Augustine to Leibniz, Princeton, New Jersey 2015
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Becker, Susanne: Zwischen Duldung und Dialog. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg als Kirchenpolitiker, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Manuel Kamenzin, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität-Heidelberg
    • Appleford, Amy: Learning to Die in London, 1380–1540. , Philadelphia 2015
    • Bruggisser-Lanker, Therese: Musik und Tod im Mittelalter. Imaginationsräume der Transzendenz, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Klaus Unterburger, Lehrstuhl für Historische Theologie / Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Katholisch Theologische Fakultät, Universität Regensburg
    • Schatz, Klaus: Geschichte der deutschen Jesuiten. Bd. 1: 1814–1872, Münster 2013
    • Schatz, Klaus: Geschichte der deutschen Jesuiten. Bd. 2: 1872–1917, Münster 2013
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hamann, Matthias: Der Liber Ordinarius Hallensis 1532 (Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Lit. 119). Liturgische Reformen am Neuen Stift in Halle an der Saale unter Albrecht Kardinal von Brandenburg, Münster 2014
    • Becker, Wolfgang: Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius. Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Sabine Gruber, Deutsches Seminar, Universität Tübingen
    • Lorbeer, Lukas: Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael (Hrsg.): Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte, Köln 2014
Seite 4 (151 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich