Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Astrid von Schlachta, Insitut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichsverfassung. Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesellschaft. Ansätze zu einer Neubewertung, Epfendorf 2002
  • -
    Rez. von Kai Bremer, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Rublack, Ulinka: Die Reformation in Europa. , Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Dresden
    • Nolde, Dorothea: Gattenmord. Macht und Gewalt in der frühneuzeitlichen Ehe, Köln 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Technische Universität Dresden
    • Wilde, Manfred: Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen. , Köln 2003
  • -
    Rez. von Anette Baumann, Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V., Wetzlar
    • Müller-Ueltzhöffer, Bettina: Der 500jährige Rechtsstreit des Klosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgang vor den höchsten Reichsgerichten in der Mitte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Dreher, Max: Die Augustiner-Eremiten in München. im Zeitalter der Reformation und des Barock (16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts), Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Tobias Kämpf, Institut für Kunstgeschichte, Universität Würzburg
    • Baernstein, P. Renee: A Convent Tale. A Century of Sisterhood in Spanish Milan, New York 2002
  • -
    Rez. von Torsten Reimer, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Geyken, Frauke: Gentlemen auf Reisen. Das britische Deutschlandbild im 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Dietmar Till, Institut für Germanistik, Universität Regensburg
    • Pott, Sandra: Medizin, Medizinethik und schöne Literatur. Studien zu Säkularisierungsvorgängen vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert, Berlin 2002
    • Danneberg, Lutz; Pott, Sandra; Schönert, Jörg; Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Zwischen christlicher Apologetik und methodischem Atheismus. Wissenschaftsprozesse im Zeitraum von 1500 bis 1800, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Dr. Klaus Deinet
    • Davis, Natalie Z.: Die schenkende Gesellschaft. Eine Studie über die französische Renaissance, München 2002
  • -
    Rez. von Dr. Anne Conrad, Köln
    • Roper, Lyndal (Hrsg.)Scribner, Robert W.: Religion und Kultur in Deutschland (1400-1800). , Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Ute Lotz-Heumann, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email:
    • Brady, Thomas A. (Hrsg.): Die deutsche Reformation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. , München 2001
  • -
    Rez. von Michael Kaiser, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Wüst, Wolfgang: Geistlicher Staat und Altes Reich. Frühneuzeitliche Herrschaftsformen, Administration und Hofhaltung im Augsburger Fürstbistum, München 2001
  • -
    Rez. von Eli Bar-Chen
    • Schulte, Christoph: Die jüdische Aufklärung. Philosophie, Religion, Geschichte, München 2002
  • -
    Rez. von Martina Hartmann, Historisches Seminar der Universität Heidelberg
    • Olson, Oliver K.: Matthias Flacius and the survival of Luther's reform. , Wiesbaden 2002
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Kistenich, Johannes: Bettelmönche im öffentlichen Schulwesen. Ein Handbuch für die Erzdiözese Köln 1600 bis 1850, Köln 2001
  • -
    Rez. von Ruth Schilling, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Sinding-Larsen, Staale: The burden of the ceremony master: Image and action in San Marco, Venice, and in an islamic mosque. The Rituum Cerimoniale of 1564, Rom 2000
  • -
    Rez. von Dr. Rainer Decker, Uni Paderborn
    • Karsten, Arne: Kardinal Bernardino Spada. Eine Karriere im barocken Rom, Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Asche, Matthias; Schindling, Anton: Das Strafgericht Gottes, Münster 2001
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
    • Asche, Matthias; Schindling, Anton (Hrsg.): Das Strafgericht Gottes. Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, Münster 2001
Seite 16 (348 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich