Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha
    • Ludwig, Ulrike: Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozeß Kursachsens (1576-1580), Münster 2009
  • -
    Rez. von Reiner Prass, Honorarprofessur Historische Anthropologie, Universität Erfurt
    • Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. , Münster 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Hansen, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Matthias Langensteiner, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Kümmerle, Julian: Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat. Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Jyri Hasecker, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Frajese, Vittorio: Nascita dell’Indice. La censura ecclesiastica dal Rinascimento alla Controriforma, Brescia 2006
  • -
    Rez. von Stefan Kroll, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Drossbach, Gisela (Hrsg.): Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frankreich, Deutschland und Italien. Eine vergleichende Geschichte, München 2007
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität
    • Ohlidal, Anna; Samerski, Stefan (Hrsg.): Jesuitische Frömmigkeitskulturen. Konfessionelle Interaktion in Ostmitteleuropa 1570–1700, Stuttgart 2006
    • Shore, Paul: Jesuits and the Politics of Religious Pluralism in Eighteenth-century Transylvania. Culture, Politics and Religion, 1693-1773, London 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Goer, Charis; Hofmann, Michael (Hrsg.): Der Deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Rutz, Andreas: Bildung - Konfession - Geschlecht. Religiöse Frauengemeinschaften und die katholische Mädchenbildung im Rheinland (16. bis 18. Jahrhundert), Mainz 2006
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität
    • Clark, Stuart: Vanities of the Eye. Vision in Early Modern European Culture, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Patrice Veit, Centre de recherches interdisciplinaires sur l’Allemagne (CRIA), Paris
    • Koldau, Linda M.: Frauen - Musik - Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Köln 2005
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Historisches Seminar der Universität Freiburg
    • Müller, Harald: Habit und Habitus. Mönche und Humanisten im Dialog, Tübingen 2006
  • -
    Rez. von Beate Althammer, SFB 600/ Teilprojekt B4, Universität Trier
    • Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Transatlantische Religionsgeschichte. 18. bis 20. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Jacob Klingner, Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung, Technische Universität Dresden
    • Beriger, Andreas: Windesheimer Klosterkultur um 1500. Vita, Werk und Lebenswelt des Rutger Sycamber, Tübingen 2004
  • -
    Rez. von Detlef Döring, Historische Kommission, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Benz, Stefan: Zwischen Tradition und Kritik. Katholische Geschichtsschreibung im barocken Heiligen Römischen Reich, Husum 2003
  • -
    Rez. von Natalie Scholz, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Politische Theologie der Gegenaufklärung. De Maistre, Saint-Martin, Kleuker, Baader, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Susanne Pickert, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
    • Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die Sintfluttheorie, Epfendorf 2003
  • -
    Rez. von Anne Conrad, Institut für Katholische Theologie, Universität des Saarlandes Saarbrücken
    • Pieri, Gabriele; Schraut, Sylvia: Katholische Schulbildung in der Frühen Neuzeit. Von "guten Christenmenschen" zu "tüchtigen Jungen" und "braven Mädchen". Darstellung und Quellen, Paderborn 2004
Seite 2 (43 Einträge)
Thema
Sprache