Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner, Köln 2009
  • -
    Rez. von Rosalind Carr, Centre for Gender History, University of Glasgow
    • O'Neill, Daniel I.: The Burke-Wollstonecraft Debate. Savagery, Civilization, and Democracy, University Park 2007
  • -
    Rez. von Heike Anke Berger, Bielefeld
    • Hagemann, Karen; Sonya Michel, Gunilla Budde (Hrsg.): Civil Society and Gender Justice. Historical and Comparative Perspectives, New York 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Berlin
    • Härter, Karl: Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat, Frankfurt a.M. 2005
  • -
    Rez. von Antoinette Saxer, Queen Mary, University of London
    • Coester, Christiane: Schön wie Venus, mutig wie Mars. Anna d`Este. Herzogin von Guise und von Nemours (1531-1607), München 2007
  • -
    Rez. von Corina Bastian, Historisches Institut, Universität Bern
    • Lilienthal, Andrea: Die Fürstin und die Macht. Welfische Herzoginnen im 16. Jahrhundert: Elisabeth, Sidonia, Sophia, Hannover 2007
  • -
    Rez. von Josef Matzerath, TU Dresden
    • Kreutzmann, Marko: Zwischen ständischer und bürgerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen-Weimar-Eisenach 1770 bis 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Rutz, Andreas: Bildung - Konfession - Geschlecht. Religiöse Frauengemeinschaften und die katholische Mädchenbildung im Rheinland (16. bis 18. Jahrhundert), Mainz 2006
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Hagemann, Alfred: Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820). Von der Mätresse zur Mäzenin, Köln 2007
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Landeshauptarchiv Koblenz
    • Mears, Natalie: Queenship and Political Discourse in the Elizabethan Realms. , Cambridge 2005
    • Crawford, Katherine: Perilous Performances. Gender and Regency in Early Modern France, Cambridge/Mass. 2004
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Institut für Archivwissenschaft Marburg
    • Dixon, Annette (Hrsg.): Women Who Ruled. Queens, Goddesses, Amazons in Renaissance and Baroque Art, London 2002
    • Jansen, Sharon L.: The Monstrous Regiment of Women. Female Rulers in Early Modern Europe, New York 2002
  • -
    Rez. von Anne Conrad, Universität Saarbrücken, Institut für Katholische Theologie
    • Walker, Claire: Gender and Politics in Early Modern Europe. English Convents in France and the Low Countries, Basingstoke 2003
  • -
    Rez. von Christiane Coester, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Berger, Joachim: Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807). Denk- und Handlungsräume einer ‚aufgeklärten’ Herzogin, Heidelberg 2003
  • -
    Rez. von Siegfried Grillmeyer, Jugendbildung, CPH Jugendakademie
    • Krauss-Meyl, Sylvia: Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin (1776-1848), Regensburg 1997
  • -
    Rez. von William C. Schrader, Tennessee Technological University
    • Wiesner, Merry E.: Gender, Church and State in Early Modern Germany. Essays, London 1998
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße 59 15203 Frankfurt (Oder)
    • Pröve, Ralf (Hrsg.): Klio in Uniform?. Probleme und Perspektiven einer modernen Militärgeschichte der frühen Neuzeit, Koeln 1997
Seite 2 (36 Einträge)
Thema
Sprache