Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Göse, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Müller, Dirk H.: Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzung um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Battenberg, Friedrich; Schildt, Bernd (Hrsg.): Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Köln 2010
  • -
    Rez. von Matthias Puhle, Kulturhistorisches Museum Magdeburg
    • Poeck, Dietrich W.: Die Herren der Hanse. Delegierte und Netzwerke, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Niederkorn, Jan Paul; Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit. Ergebnisse der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Salzburger Residenz 19.–22. Februar 2009, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Niklas Frykman, Department of History, Claremont McKenna College
    • Chickering, Roger; Förster, Stig (Hrsg.): War in an Age of Revolution, 1775-1815. , Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Stephan Conermann, Orientalisches Seminar, Universität Bonn
    • Meier, Astrid; Pahlitzsch, Johannes; Reinfandt, Lucian (Hrsg.): Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis. , Berlin 2009
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mentzer, Raymond A.; Moreil, Françoise; Chareyre, Philippe (Hrsg.): Dire l’interdit. The Vocabulary of Censure and Exclusion in the Early Modern Reformed Tradition, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    • Wassilowsky, Günther: Die Konklavereform Gregors XV. (1621/22). Wertekonflikte, symbolische Inszenierung und Verfahrenswandel im posttridentinischen Papsttum, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Susanne Rappe-Weber, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein
    • Diehl, Thomas: Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts), Marburg 2010
  • -
    Rez. von Jonas Hübner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Iseli, Andrea: Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen, Paderborn 2010
    • Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion, München 2010
  • -
    Rez. von Norbert Schindler, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
    • Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Hannes Siegrist, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Urheberrechts – Band 1. , München 2010
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Christine Werkstetter, Stadtbergen
    • Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert, Köln 2009
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Seminar für Neuere Geschichte und Frühe Neuzeit, Philipps-Universität Marburg
    • Asbach, Olaf; Schröder, Peter (Hrsg.): War, the State and International Law in Seventeenth-century Europe. , Aldershot 2010
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Rehse, Birgit: Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen. Eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), Berlin 2008
  • -
    Rez. von Friederike Neumann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Schmidt, Christine D.: Sühne oder Sanktion?. Die öffentliche Kirchenbuße in den Fürstbistümern Münster und Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts, Münster 2009
Seite 6 (203 Einträge)
Thema
Sprache