Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Norbert Schindler, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
    • Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Andreas Suter, Fakultät für Geschichte und Philosophie, Universität Bielefeld
    • von Greyerz, Kaspar: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institutionen för kultur, genus och historia, Södertörns Högskola
    • Krausman Ben-Amos, Ilana: The Culture of Giving. Informal Support and Gift-Exchange in Early Modern England, Cambridge 2008
  • -
    Rez. von Ludolf Kuchenbuch, Berlin
    • Štefanová, Dana: Erbschaftspraxis, Besitztransfer und Handlungsspielräume von Untertanen in der Gutsherrschaft. Die Herrschaft Frydlant in Nordböhmen, 1558-1750, Wien 2009
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen
    • Warneken, Bernd Jürgen: Schubart. Der unbürgerliche Bürger, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Hardwick, Julie: Family Business. Litigation and the Political Economies of Daily Life in Early Modern France, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Andrea Bendlage, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Prosperi, Adriano: Die Gabe der Seele. Geschichte eines Kindsmords, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Patrick Eiden, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz
    • Linebaugh, Peter; Rediker, Marcus: Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks, Berlin 2008
    • Linebaugh, Peter: Magna Carta Manifesto. Liberties and Commons for All, Berkeley 2008
  • -
    Rez. von Ines Eben von Racknitz, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Crossley, Pamela Kyle; Siu, Helen F.; Sutton, Donald S. (Hrsg.): Empire at the Margins. Culture, Ethnicity, and Frontier in Early Modern China, Berkeley, CA/Los Angeles/London 2006
  • -
    Rez. von Jan Philipp Sternberg, Berlin
    • Bade, Klaus J.; Emmer, Pieter C.; Lucassen, Leo; Oltmer, Jochen (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Wolfgang Kessler, Martin-Opitz-Bibliothek Herne
    • Hösler, Joachim: Von Krain zu Slowenien. Die Anfänge der nationalen Differenzierungsprozesse in Krain und der Untersteiermark von der Aufklärung bis zur Revolution, 1768 bis 1848, München 2006
  • -
    Rez. von Gundula Wolter, Kunsthochschule Berlin-Weissensee, FB Modedesign, Geschichte und Theorie
    • Hackspiel-Mikosch, Elisabeth; Haas, Stefan (Hrsg.): Die zivile Uniform als symbolische Kommunikation. Kleidung zwischen Repräsentation, Imagination und Konsumption in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Fachbereich 1 Fachgruppe Geschichte, Universität/GH Essen
    • Cerman, Ivo; Velek, Lubos (Hrsg.): Adelige Ausbildung. Die Herausforderung der Aufklärung und die Folgen, München 2006
  • -
    Rez. von Birthe Kundrus, Hamburger Institut für Sozialforschung, Hamburg
    • Barth, Boris; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): Zivilisierungsmissionen. Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert, Konstanz 2005
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Gleixner, Ulrike: Pietismus und Bürgertum. Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit, Göttingen 2005
    • Lächele, Rainer (Hrsg.): Pietistische Öffentlichkeit und religiöse Kommunikation. Die "Sammlung Auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes" (1730-1761). Ein Repertorium, Epfendorf 2004
  • -
    Rez. von Holger Nehring, University College
    • Wallerstein, Immanuel: Die große Expansion. Das moderne Weltsystem III.. Die Konsolidierung der Weltwirtschaft im langen 18. Jahrhundert, Wien 2004
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Seminar für Volkskunde, Georg-August-Universität Göttingen
    • Steidele, Angela: In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biografie und Dokumentation, Köln 2004
  • -
    Rez. von Katja Lindenau, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Loetz, Francisca: Mit Gott handeln. Von den Zürcher Gotteslästerern der Frühen Neuzeit zu einer Kulturgeschichte des Religiösen, Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Seminar für Volkskunde, Georg-August-Universität Göttingen
    • Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert, Köln 2004
Seite 2 (44 Einträge)
Thema
Sprache