Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karl H. L. Welker, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte, Universität Osnabrück
    • Görgen, Andreas: Rechtssprache in der Frühen Neuzeit. Eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in den Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Rusnock, Andrea Alice: Vital accounts. Quantifying health and population in eighteenth-century England and France, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Hunter, Ian: Rival Enlightenments. Civil and Metaphysical Philosophy in Early Modern Germany, Cambridge 2001
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Geschichte, Universität Essen
    • Hirschfelder, Gunther: Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel, Bd. 1: Die Region Manchester, Wien 2003
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hammerstein, Notker: Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. , München 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schneider, Bärbel: Die Anfänge der Universität Jena. Johann Stigels Briefwechsel im ersten Jahrfünft der Hohen Schule (12.März 1548-31.Mai 1553), Neuried 2002
  • -
    Rez. von Dietmar Till, Institut für Germanistik, Universität Regensburg
    • Pott, Sandra: Medizin, Medizinethik und schöne Literatur. Studien zu Säkularisierungsvorgängen vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert, Berlin 2002
    • Danneberg, Lutz; Pott, Sandra; Schönert, Jörg; Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Zwischen christlicher Apologetik und methodischem Atheismus. Wissenschaftsprozesse im Zeitraum von 1500 bis 1800, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Christopher Möllmann, SFB/KFK 485 "Norm und Symbol", Universität Konstanz
    • Detel, Wolfgang; Zittel, Claus (Hrsg.): Wissensideale und Wissenskulturen in der frühen Neuzeit. Ideals and Cultures of Knowledge in Early Modern Europe, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Email:
    • Klass, Andreas: Standes- oder Leistungselite. Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806), Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Albert Schirrmeister, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Held, Jutta: Intellektuelle in der Frühen Neuzeit. , München 2002
  • -
    Rez. von Dietmar Till M.A.
    • Döring, Detlef: Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft in Leipzig. Von der Gründung bis in die ersten Jahre des Seniorats Johann Christoph Gottscheds, Tübingen 2002
  • -
    Rez. von PD Dr. Siegrid Westphal
    • Rau, Susanne: Geschichte und Konfession. Städtische Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung in Bremen, Breslau, Hamburg und Köln, Hamburg 2002
  • -
    Rez. von Eli Bar-Chen
    • Schulte, Christoph: Die jüdische Aufklärung. Philosophie, Religion, Geschichte, München 2002
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin
    • Kistenich, Johannes: Bettelmönche im öffentlichen Schulwesen. Ein Handbuch für die Erzdiözese Köln 1600 bis 1850, Köln 2001
  • -
    Rez. von Dr. Klinger Andreas, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Müller, Winfried: Die Aufklärung. , München 2002
  • -
    Rez. von Ute Schneider
    • Boschung, Urs; Braun-Bucher, Barbara; Hächler, Stefan; Ott, Anne K.; Steinke, Hubert; Stuber, Martin (Hrsg.): Repertorium zu Albrecht von Hallers Korrespondenz 1724-1777. , Basel 2002
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke Institut der FU Berlin
    • Stannek, Antje: Telemachs Brüder. Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhunderts, Frankfurt / New York 2001
  • -
    Rez. von PD Dr. Joachim Schmiedl, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Hanschmidt, Alwin (Hrsg.): Elementarschulverhältnisse im Niederstift Münster im 18. Jahrhundert. Die Schulvisitationsprotokolle Bernard Overbergs für die Ämter Meppen, Cloppenburg und Vechta 1783/84. Mit Beiträgen von Franz Bölsker-Schlicht, Alwin Hanschmidt und Hubert Steinhaus, Münster 2000
  • -
    Rez. von Arndt Brendecke
    • Fontius, Martin (Hrsg.): Friedrich II. und die europäische Aufklärung. , Berlin 1999
  • -
    Rez. von Janina Wellmann, MPI fuer Wissenschaftsgeschichte,
    • Mortier, Roland (Hrsg.): Visualisation. , Berlin 1999
Seite 16 (335 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich