Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hans-Ulrich Musolff, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Badinter, Elisabeth: Der Infant von Parma. Oder: Die Ohnmacht der Erziehung, München 2010
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha
    • Ludwig, Ulrike: Philippismus und orthodoxes Luthertum an der Universität Wittenberg. Die Rolle Jakob Andreäs im lutherischen Konfessionalisierungsprozeß Kursachsens (1576-1580), Münster 2009
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Bödeker, Hans Erich; Gierl, Martin (Hrsg.): Jenseits der Diskurse. Aufklärungspraxis und Institutionenwelt in europäisch komparativer Perspektive, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Notker Hammerstein, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Kollbach, Claudia: Aufwachsen bei Hof. Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen und Baden, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Jörg Ulbert, Langues Étrangères Appliquées, Université de Bretagne Sud
    • Boutier, Jean: Stephanus Baluzius tutelensis - Étienne Baluze (1630-1718). Un savant tullois dans la France de Louis XIV, Tulle 2007
    • Boutier, Jean (Hrsg.): Etienne Baluize, 1630-1718. Érudition et pouvoirs dans l'Europe classique, Limoges 2008
  • -
    Rez. von Holger Berg, Reventlow Museum, Pederstrup, Denmark
    • Collet, Dominik: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Sebastian Hansen, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Matthias Langensteiner, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Kümmerle, Julian: Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat. Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Marian Füssel, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Grunert, Frank; Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Jyri Hasecker, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Frajese, Vittorio: Nascita dell’Indice. La censura ecclesiastica dal Rinascimento alla Controriforma, Brescia 2006
  • -
    Rez. von Esther Berner, Allgemeine Pädagogik, Universität Zürich
    • Schmitt, Hanno: Vernunft und Menschlichkeit. Studien zur philanthropischen Erziehungsbewegung, Bad Heibrunn 2007
  • -
    Rez. von Wolfgang E. J. Weber, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Wörster, Peter (Hrsg.): Universitäten im östlichen Mitteleuropa. Zwischen Kirche, Staat und Nation - Sozialgeschichtliche und politische Entwicklungen, München 2008
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität
    • Ohlidal, Anna; Samerski, Stefan (Hrsg.): Jesuitische Frömmigkeitskulturen. Konfessionelle Interaktion in Ostmitteleuropa 1570–1700, Stuttgart 2006
    • Shore, Paul: Jesuits and the Politics of Religious Pluralism in Eighteenth-century Transylvania. Culture, Politics and Religion, 1693-1773, London 2007
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pluns, Marko A.: Die Universität Rostock 1418-1563. Eine Hochschule im Spannungsfeld zwischen Stadt, Landesherren und wendischen Hansestädten, Köln 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Goer, Charis; Hofmann, Michael (Hrsg.): Der Deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Rutz, Andreas: Bildung - Konfession - Geschlecht. Religiöse Frauengemeinschaften und die katholische Mädchenbildung im Rheinland (16. bis 18. Jahrhundert), Mainz 2006
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Charle, Christophe; Vincent, Julien; Winter, Jay (Hrsg.): Anglo-French attitudes. Comparisons and transfers between English and French intellectuals since the eighteenth century, Manchester 2007
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Olga Weckenbrock, Universität Osnabrück
    • Hermann, Ingo: Knigge. Die Biographie, Berlin 2007
Seite 5 (151 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich