Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Mohnike, Département d’études scandinaves, Université de Strasbourg
    • Östling, Johan; Heidenblad, David Larsson; Hammar, Anna Nilsson (Hrsg.): Forms of Knowledge. Developing the History of Knowledge, Lund 2020
    • Grandin, Karl; Jülich, Solveig; Kärnfelt, Johan (Hrsg.): Knowledge in Motion. The Royal Swedish Academy of Sciences and the Making of Modern Society, Göteborg 2019
  • -
    Rez. von Catherine Davies, Universität Zürich
    • Menning, Daniel: Politik, Ökonomie und Aktienspekulation. "South Sea Bubble" und Co. 1720, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Pettegree, Andrew; Der Weduwen, Arthur: The Bookshop of the World. Making and Trading Books in the Dutch Golden Age, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Siemoneit, Gabriel (Hrsg.): Johannes Freinsheim, Supplementa in Q. Curtium. Supplemente zu Q. Curtius, Wien 2019
  • -
    Rez. von Jürgen Schlumbohm, Göttingen
    • Aschauer, Lucia: Gebärende unter Beobachtung. Die Etablierung der männlichen Geburtshilfe in Frankreich (1750–1830), Fankfurt a. M. 2020
  • -
    Rez. von Günther Oestmann, Fachgebiet Wissenschaftsgeschichte, Institut für Philosophie, Technische Universität Berlin
    • Herbst, Klaus-Dieter: Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher. 4 Bände, Jena 2020
  • -
    Rez. von Tobias Winnerling, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Benkert, Davina: Ökonomien botanischen Wissens. Praktiken der Gelehrsamkeit in Basel um 1600, Basel 2020
  • -
    Rez. von Isabella Walser-Bürgler, Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien, Innsbruck
    • Piechocki, Katharina N.: Cartographic Humanism. The Making of Early Modern Europe, Chicago 2019
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Zeitgeschichte, München
    • Kramper, Peter: The Battle of the Standards. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660–1914, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Peter Kramper, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Hesse, Jan-Otmar; Kleinschmidt, Christian; Köster, Roman; Schanetzky, Tim (Hrsg.): Moderner Kapitalismus. Wirtschafts- und unternehmenshistorische Beiträge, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Müller, Markus Christopher: Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706–1780), Kallmünz 2020
  • -
    Rez. von Daniel Bellingradt, Institut für Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Jerratsch, Anna: Der frühneuzeitliche Kometendiskurs im Spiegel deutschsprachiger Flugschriften, Stuttgart 2020
    • Gruber, Doris: Frühneuzeitlicher Wissenswandel. Kometenerscheinungen in der Druckpublizistik des Heiligen Römischen Reiches, Bremen 2020
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lohmann, Uta: Haskala und allgemeine Menschenbildung. David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch. Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien. Editionen. Analysen, Münster 2019
  • -
    Rez. von Lioba Keller-Drescher, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Regazzoni, Lisa (Hrsg.): Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze – von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Schickore, Jutta: About Method. Experimenters, Snake Venom, and the History of Writing Scientifically, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Eva Berger, Archiv, Dokumentation & Recherche, taz, die tageszeitung, Berlin
    • Matthies, Volker: Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender, Berlin 2018
    • Malzner, Sonja; Peiter, Anne D. (Hrsg.): Der Träger. Zu einer "tragenden" Figur der Kolonialgeschichte, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Pascal Pawlitta, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Caradonna, Jeremy L. (Hrsg.): Routledge Handbook of the History of Sustainability. , London 2018
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
Seite 2 (180 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich