Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Robert Friedeburg, Erasmus University Rotterdam
    • Fuchs, Thomas: Geschichtsbewusstsein und Geschichtsschreibung zwischen Reformation und Aufklärung. Städtechroniken, Kirchenbücher und historische Befragungen in Hessen, 1500 bis 1800, Marburg 2006
  • -
    Rez. von Christiane Coester, Deutsches Historisches Institut Paris
    • Stedman, Gesa; Zimmermann, Margarete (Hrsg.): Höfe - Salons - Akademien. Kulturtransfer und Gender im Europa der Frühen Neuzeit, Hildesheim 2007
  • -
    Rez. von Hilmar Sack, Berlin
    • Duchhardt, Heinz: Stein. Eine Biographie, Münster 2007
  • -
    Rez. von Detlef Döring, Historische Kommission, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Füssel, Marian: Gelehrtenkultur als symbolische Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Maissen, Thomas; Walther, Gerrit (Hrsg.): Funktionen des Humanismus. Studien zum Nutzen des Neuen in der humanistischen Kultur, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Ruediger vom Bruch, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrst. für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (z.Zt. Historisches Kolleg, München)
    • Müller, Gerhard: Vom Regieren zum Gestalten. Goethe und die Universität Jena, Heidelberg 2006
  • -
    Rez. von Andreas Steinsieck, Historisches Seminar, TU Braunschweig
    • Stockhammer, Robert: Kartierung der Erde. Macht und Lust in Karten und Literatur, München 2007
  • -
    Rez. von Anja Moritz, SFB/KFK 435 Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    • Sdzuj, Reimund: Adiaphorie und Kunst. Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens, Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Anja Moritz, Universität Potsdam
    • Nieden, Marcel: Die Erfindung des Theologen. Wittenberger Anweisungen zum Theologiestudium im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung, Tübingen 2006
  • -
    Rez. von Beate Althammer, SFB 600/ Teilprojekt B4, Universität Trier
    • Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Transatlantische Religionsgeschichte. 18. bis 20. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Anja Moritz, Universität Potsdam
    • Meußer, Anja: Für Kaiser und Reich. Politische Kommunikation in der frühen Neuzeit: Johann Ulrich Zasius (1521-1570) als Rat und Gesandter der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian II., Husum 2004
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Mader, Eric-Oliver: Die letzten "Priester der Gerechtigkeit". Die Auseinandersetzung der letzten Generation von Richtern des Reichskammergerichts mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Friedeburg, Robert von (Hrsg.): "Patria" und "Patrioten" vor dem Patriotismus. Pflichten, Rechte, Glauben und Rekonfigurierung europäischer Gemeinwesen im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Unversität Berlin
    • Becker, Peter: Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Vasily Arslanov, International Max Planck Research School
    • Colbus, Jean: La Chronique de Sébastien Franck (1499-1542). Vision de l'histoire et image de l'homme, Bern 2004
  • -
    Rez. von Claudius Sittig, Institut für neuere Deutsche Literatur, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Email:
    • Jaumann, Herbert: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Bd. 1: Bio-bibliographisches Repertorium, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Detlef Döring, Stellvertretender Vorsitzender der Historischen Kommission, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Kuhn, Axel; Schweigard, Jörg: Freiheit oder Tod!. Die deutsche Studentenbewegung zur Zeit der Französischen Revolution, Köln 2005
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Asbach, Olaf: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung. Der Abbé de Saint-Pierre und die Herausbildung der französischen Aufklärung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von David Bitterling, Paris
    • Virol, Michèle: Vauban. De la gloire du roi au service de l'état, Paris 2003
  • -
    Rez. von Stefan Laube, Berlin
    • Bredekamp, Horst: Die Fenster der Monade. Gottfried Wilhem Leibniz' Theater der Natur und Kunst, Berlin 2004
    • von Boch, Stella: Jacob Burckhardts 'Die Sammler'. Kommentar und Kritik, München 2004
    • weitere Titel ...
Seite 8 (180 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich