Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Solveig Marie Wang, Nordic History, University of Greifswald
    • Sjoholm, Barbara: From Lapland to Sápmi. Collecting and Returning Sámi Craft and Culture, Minneapolis 2023
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Crawford Matthews, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Gebke, Julia; Mai, Stephan F.; Muigg, Christof (Hrsg.): Das Diplomatische Selbst in der Frühen Neuzeit. Verhandlungsstrategien Erzählweisen Beziehungsdynamiken, Münster 2022
  • -
    Rez. von Michael Mann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landrock, Christian: Nach dem Kriege. Die Nachkriegszeit des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau, 1645–1670, Leipzig 2022
  • -
    Rez. von Maria Todorova, University of Illinois at Urbana-Champaign
    • Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.): Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Elisabeth Natour, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Meine, Sabine; Otto, Arnold; Süßmann, Johannes (Hrsg.): Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser. Pluralisierung und Verflechtung entlang des Hellwegs in der Frühen Neuzeit, Würzburg 2023
  • -
    Rez. von Harald Fischer-Tiné, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Veyrassat, Béatrice: De l’attirance à l’expérience de l’Inde. Un Vaudois à la marge du colonialisme anglais, Antoine-Louis-Henri Polier (1741-1795), Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Christine Roll, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kühnel, Florian; Vogel, Christine (Hrsg.): Zwischen Domestik und Staatsdiener. Botschaftssekretäre in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen, Köln 2021
  • -
    Rez. von Marc Ratcliff, Psychology, University of Geneva
    • van Strien, Kees (Hrsg.): Abraham Trembley et autres précepteurs suisses en Hollande. Correspondances (1733–1801), Paris 2022
  • -
    Rez. von Andrej Doronin, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max Weber Stiftung
    • Soldat, Cornelia: Russland als Ziel kolonialer Eroberung. Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Östlund, Joachim: Vid världens ände. Sultanens sändebud och hans berättelse om 1700-talets Sverige, Lund 2020
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Mann, Michael (Hrsg.): Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA). In Memoriam Dietmar Rothermund, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Martin Sunnqvist, Juristische Fakultät, Universität Lund
    • Strauch, Dieter: Schwedisches historisches Recht. Vier Einblicke ins Mittelalter und in die Frühe Neuzeit, Köln 2022
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Universität Utrecht
    • Bulman, William J.: The Rise of Majority Rule in Early Modern Britain and Its Empire, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Paul Kirschstein, Internationales Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Hansen, Lars Ivar; Olsen, Bjørnar: Samenes historie. fram til 1750, Oslo 2022
  • -
    Rez. von Hannes Ziegler, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sarti, Cathleen: Deposing Monarchs. Domestic Conflict and State Formation, 1500–1700, Abingdon 2021
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Dresden
    • Goetze, Dorothée; Jörn, Nils (Hrsg.): Stadt – Land – Militär. Militärorganisation – Festungen – Einquartierung – Wahrnehmung: Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Michael Mann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bothe, Jan Philipp: Die Natur des Krieges. Militärisches Wissen und Umwelt im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Potthast, Barbara (Hrsg.): Christian Friedrich Daniel Schubart und die Französische Revolution, Stuttgart 2022
Seite 2 (785 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich