Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, Historisches Seminar, LMU-München
    • Heinemann, Evelyn: Hexen und Hexenangst. Eine psychoanalytische Studie des Hexenwahns der frühen Neuzeit, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Stefan Brakensiek, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Rheinheimer, Martin: Die Dorfordnungen des Herzogtums Schleswig. Dorf und Obrigkeit in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 1999
  • -
    Rez. von Michael Rohrschneider
    • Krusenstjern, Benigna von; Medick, Hans (Hrsg.): Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe, Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Stefan Brakensiek, Universität Bielefeld
    • Fenske, Michaela: Ein Dorf in Unruhe. Waake im 18. Jahrhundert, Bielefeld 1999
  • -
    Rez. von Dr. Karen Lambrecht, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V., Uni Leipzig
    • Tersch, Harald: Österreichische Selbstzeugnisse des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (1400-1650). , Wien 1998
  • -
    Rez. von Anja Victorine Hartmann, Institut fuer Europaeische Geschichte
    • Lademacher, Horst; Simon Groenveld (Hrsg.): Krieg und Kultur. Die Rezeption von Krieg und Frieden in der Niederländischen Republik und im Deutschen Reich 1568-1648, Münster 1998
  • -
    Rez. von Siegfried Grillmeyer, Jugendbildung, CPH Jugendakademie
    • Krauss-Meyl, Sylvia: Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin (1776-1848), Regensburg 1997
  • -
    Rez. von Karl Heinz Schneider, Historisches Seminar Universität Hannover
    • von Friedeburg, Robert: Ländliche Gesellschaft und Obrigkeit. Gemeindeprotest und politische Mobilisierung im 18. und 19. Jahrhundert, Goettingen 1997
  • -
    Rez. von Stefan Kroll, Philosophische Fakultaet Fachbereich Geschichtswissenschaften, Universität Rostock Historisches Institut
    • Graef, Holger Thomas; Ralf Proeve: Wege ins Ungewisse. Reisen in der Fruehen Neuzeit 1500-1800, Frankfurt am Main 1997
Seite 35 (689 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich