Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Universität Utrecht
    • Walter, John: Covenanting Citizens. The Protestation Oath and Popular Political Culture in the English Revolution, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Hershenzon, Daniel: The Captive Sea. Slavery, Communication, and Commerce in Early Modern Spain and the Mediterranean, Philadelphia 2018
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Lepore, Jill: These Truths. A History of the United States, New York 2018
  • -
    Rez. von Karin Schneider, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Mitchell, A. Wess: The Grand Strategy of the Habsburg Empire. , Princeton, NJ 2018
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Departement Geschichte, Universität Basel / Historisches Kolleg, München
    • Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela; Meteling, Wencke (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Baden-Baden 2018
    • Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, Paderborn 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Pascal Pawlitta, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Caradonna, Jeremy L. (Hrsg.): Routledge Handbook of the History of Sustainability. , London 2018
  • -
    Rez. von Dorothée Goetze, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn
    • Rogger, Philippe; Weber, Nadir (Hrsg.): Beobachten, Vernetzen, Verhandeln / Observer, connecter, négocier. Diplomatische Akteure und politische Kulturen in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft / Acteurs diplomatiques et cultures politiques dans le Corps helvétique, XVIIe et XVIIIe siècles, Basel 2018
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale Unité d'histoire suisse, Universität Genf
    • Dafflon, Alexandre; Dorthe, Lionel; Gantet, Claire (Hrsg.): Après Marignan. La paix perpétuelle entre la France et la Suisse. Actes des colloques Paris, 27 septembre / Fribourg, 30 novembre 2016, Fribourg 2018
  • -
    Rez. von Stefanie Freyer, Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Félicité, Indravati: Das Königreich Frankreich und die norddeutschen Hansestädte und Herzogtümer (1650–1730). Diplomatie zwischen ungleichen Partnern, Köln 2017
  • -
    Rez. von Adam Barrows, Carleton University, Ottawa
    • Withers, Charles W. J.: Zero Degrees. Geographies of the Prime Meridian, Cambridge, MA 2017
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Döring, Karoline Dominika: Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Falko Schnicke, London
    • Vernon, James: Modern Britain. 1750 to the Present, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit, Köln 2017
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Hans-Jürgen Bömelburg, Historisches Institut, Justus Liebig-Universität Gießen
    • Livezeanu, Irina; von Klimó, Árpád (Hrsg.): The Routledge History of East Central Europe since 1700. , Abingdon 2017
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität Padua
    • Beckus, Paul: Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?. Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum, Halle (Saale) 2018
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Malettke, Klaus: Richelieu. Ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Seibert, Sebastian: Freiheitskämpfer, Terroristen, Demokraten und Faschisten. Politische Gewalt aus der Perspektive irischer und baskischer Nationalisten, Frankfurt a.M. 2019
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Universität Utrecht
    • De Krey, Gary S.: Following the Levellers, Volume One. Political and Religious Radicals in the English Civil War and Revolution, 1645–1649, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rebitsch, Robert (Hrsg.): 1618. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges, Wien 2017
    • Burkhardt, Johannes: Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 2018
    • weitere Titel ...
Seite 4 (566 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich