Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael R. Lynn, Purdue University North Central
    • Cheney, Paul Burton: Revolutionary Commerce. Globalization and the French Monarchy, London 2010
  • -
    Rez. von Frank Göse, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Müller, Dirk H.: Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzung um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Sibylle Lehmann, Seminar für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Universität zu Köln
    • Broadberry, Stephen; O’Rourke, Kevin H. (Hrsg.): The Cambridge Economic History of Modern Europe. Vol. 1: 1700-1870; Vol. 2: 1870 to the Present, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Georg Stöger, Fachbereich Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Salzburg
    • Stobart, Jon; Van Damme, Ilja (Hrsg.): Modernity and the Second-Hand Trade. European Consumption Cultures and Practices, 1700-1900, Basingstoke 2010
  • -
    Rez. von Susanne Hilger, Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Scherm, Michael: Kleine und mittelständische Betriebe in unternehmerischen Netzwerken. Die Reidemeister auf der Vollme im vor- und frühindustriellen Metallgewerbe der Grafschaft Mark, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Carla Aubry, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Beadie, Nancy: Education and the Creation of Capital in the Early American Republic. , New York 2010
  • -
    Rez. von Markus Cerman, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Velková, Alice: Krutá vrchnost, ubozí poddaní?. Proměny venkovské rodiny a společnosti v 18. a první polovině 19. století na příkladu západočeského panství Št’áhlavy [Grausame Obrigkeit, arme Untertanen? Veränderungen der ländlichen Familie und Gesellschaft im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jhd.], Prag 2009
  • -
    Rez. von Wilfried Reininghaus, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    • Böth, Gitta: Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen (1788 - 1863). Ein adeliger Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter, Münster 2009
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Wilfried Reininghaus, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    • Schlecking, Katja: Adelige Unternehmer im geistlichen Staat. Die Hütten- und Hammerwerke der Freiherren von Dücker zu Menden-Rödinghausen im 18. Jahrhundert, Münster 2010
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
    • Hillebrand, Almut: Danzig und die Kaufmannschaft großbritannischer Nation. Rahmenbedingungen, Formen und Medien eines englischen Kulturtransfers im Ostseeraum des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institute for Gender, Culture and History, Södertörn's University College Stockholm
    • Furger, Carmen: Briefsteller. Das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert, Köln 2010
  • -
    Rez. von Dieter Ziegler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Allen, Robert C.: The British Industrial Revolution in Global Perspective. , Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Engel, Alexander: Farben der Globalisierung. Die Entstehung moderner Märkte für Farbstoffe 1500-1900, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
    • Arndt, Johannes; Körber, Esther-Beate (Hrsg.): Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit (1600-1750). , Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ullmann, Hans-Peter: Staat und Schulden. Öffentliche Finanzen in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 1: Von Adam Smith bis Alfred Marshall, München 2008
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 2: Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen, München 2009
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Donnert, Erich: Russlands Ausgreifen nach Amerika. Ein Beitrag zur eurasisch-amerikanischen Entdeckungsgeschichte im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    • Nitsch, Meinolf; Gudermann, Rita (Hrsg.): Agrarstatistik der Provinz Westfalen 1750-1880. , Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Philipps-Universität Marburg
    • Mesenhöller, Mathias: Ständische Modernisierung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760-1830, Berlin 2009
Seite 5 (135 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich