Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Scheutz, Institut für Österreichische Geschichtsforschung / Institut für Geschichte der Universität Wien
    • Louthan, Howard; Cohen, Gary B.; Szabo, Franz A. J. (Hrsg.): Diversity and Dissent. Negotiating Religious Difference in Central Europe, 1500–1800, New York 2011
  • -
    Rez. von Janine C. Maegraith, Cambridge
    • Mazohl, Brigitte; Forster, Ellinor (Hrsg.): Frauenklöster im Alpenraum. , Innsbruck 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Michael Wittig, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Flammer, Thomas; Freitag, Werner; Hanschmidt, Alwin (Hrsg.): Franz von Fürstenberg (1729-1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster, Münster 2012
  • -
    Rez. von Christoph Galle, Fachbereich Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg
    • Hoffmann, Gottfried: Kirchenväterzitate in der Abendmahlskontroverse zwischen Oekolampad, Zwingli, Luther und Melanchthon. Legitimationsstrategien in der innerreformatorischen Auseinandersetzung um das Herrenmahl, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Facoltà valdese di teologia, Roma
    • Rosseaux, Ulrich; Poppe, Gerhard (Hrsg.): Konfession und Konflikt. Religiöse Pluralisierung in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert, Münster 2012
  • -
    Rez. von Rainald Becker, Facheinheit Geschichte, Universität Bayreuth
    • Neuburger, Andreas: Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen Reichskreis. Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635–1651), Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Philip Hahn, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hunt, Arnold: The Art of Hearing. English Preachers and their Audiences, 1590-1640, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Martin Hille, Philosophische Fakultät, Universität Passau
    • Seidel, Peter: Michael Helding (1506-1561). Ein Bischof im Dienst von Kirche und Reich, Münster 2012
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philipp (Hrsg.): Zürcher Kirchenordnungen 1520-1675. , Zürich 2011
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philippe (Hrsg.): Basler Kirchenordnungen 1528-1675. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Lena Krull, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Rieger, Miriam: Der Teufel im Pfarrhaus. Gespenster, Geisterglaube und Besessenheit im Luthertum der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Matthias Rekow, Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Hille, Martin: Providentia Dei, Reich und Kirche. Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517-1618, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee
    • Steinmetz, Dirk: Die Gregorianische Kalenderreform von 1582. Korrektur der christlichen Zeitrechnung in der Frühen Neuzeit, Oftersheim 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Hömig, Herbert: Karl Theodor von Dalberg. Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Colucci, Michele: Lavoro in movimento. L’emigrazione italiana in Europa 1945- 1957. , Roma 2008
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Eva-Maria Butz, Historisches Institut, Technische Universität Dortmund
    • Schmenk, Nicole: Totengedenken in der Abtei Brauweiler. Untersuchung und Edition des Necrologs von 1476, Köln 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Heimann, Heinz-Dieter; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
Seite 6 (141 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich