Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrea Bendlage, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • van de Pol, Lotte: Der Bürger und die Hure. Das sündige Gewerbe im Amsterdam der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Charle, Christophe; Vincent, Julien; Winter, Jay (Hrsg.): Anglo-French attitudes. Comparisons and transfers between English and French intellectuals since the eighteenth century, Manchester 2007
  • -
    Rez. von Alan Forrest, University of York
    • Sonenscher, Michael: Before the Deluge. Public Debt, Inequality, and the Intellectual Origins of the French Revolution, Princeton 2007
  • -
    Rez. von Martin Papenheim, Düsseldorf
    • Körber, Esther-Beate: Die Zeit der Aufklärung. Eine Geschichte des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Michael Aumüller, Graduiertenkolleg Archiv-Macht-Wissen, Universität Bielefeld
    • Studer Immenhauser, Barbara: Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250-1550, Ostfildern 2006
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Landeshauptarchiv Koblenz
    • Mears, Natalie: Queenship and Political Discourse in the Elizabethan Realms. , Cambridge 2005
    • Crawford, Katherine: Perilous Performances. Gender and Regency in Early Modern France, Cambridge/Mass. 2004
  • -
    Rez. von Gisela Engel, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Accati, Luisa: Das Monster und die Schöne. Vater- und Mutterbilder in der katholischen Erziehung der Gefühle, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Vasily Arslanov, International Max Planck Research School
    • Colbus, Jean: La Chronique de Sébastien Franck (1499-1542). Vision de l'histoire et image de l'homme, Bern 2004
  • -
    Rez. von Heike Bock, Historisches Seminar, Luzern
    • Sieber, Dominik: Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe und sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzern 1563-1614, Basel 2005
  • -
    Rez. von Reiner Prass, Arbeitsstelle Historische Anthropologie, Universität Erfurt
    • Messerli, Alfred: Lesen und Schreiben 1700 bis 1900. Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz, Tübingen 2002
  • -
    Rez. von Sven Externbrink, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Fachgruppe Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Erben, Dietrich: Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV., Berlin 2004
  • -
    Rez. von France Nerlich, Universität Francois Rabelais
    • Rosenberg, Pierre (Hrsg.): Poussin, Watteau, Chardin, David.... Peintures francaises dans les collections allemandes. XVIIe-XVIIIe siècles, Paris 2005
  • -
    Rez. von Jan Hirschbiegel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Opitz, Claudia (Hrsg.): Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess. Norbert Elias' Werk in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Köln 2005
  • -
    Rez. von Johannes Koll, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Sas, Nicolaas C. F.: De metamorfose van Nederland. Van oude orde naar moderniteit, Amsterdam 2004
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina
    • Schlögl, Rudolf (Hrsg.): Interaktion und Herrschaft. Die Politik der frühneuzeitlichen Stadt, Konstanz 2004
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Asbach, Olaf: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung. Der Abbé de Saint-Pierre und die Herausbildung der französischen Aufklärung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Email:
    • Porter, Bernard: The Absent-Minded Imperialists. Empire, Society, and Culture in Britain, Oxford 2005
  • -
    Rez. von Élisabeth Décultot elisabeth.decultot@ens.fr Centre National de la Recherche Scientifique UMR 8547 "Pays germaniques/Transferts culturels" École Normale Supérieure 45, rue d'Ulm F-75 005 Paris
    • Erben, Dietrich: Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV., Berlin 2004
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Römer, Jonas (Hrsg.): Bauern, Untertanen und "Rebellen". Eine Kulturgeschichte des Schweizerischen Bauernkrieges von 1653, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Christian Wieland, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Tscherpel, Gudrun: The Importance of Being Noble. Genealogie im Alltag des englischen Hochadels in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Husum 2004
Seite 7 (160 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich