Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Martin Knoll, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Fieseler, Christian: Der vermessene Staat. Kartographie und die Kartierung nordwestdeutscher Territorien im 18. Jahrhundert, Hannover 2013
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Keller, Katrin; Molino, Paola: Die Fuggerzeitungen im Kontext. Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien, Wien 2015
  • -
    Rez. von Birgit Näther, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bahlcke, Joachim: Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit. , München 2012
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Ute Raßloff, Hoppegarten
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort. Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Inga Brinkmann, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps- Universität Marburg
    • Brüggemann, Linda: Herrschaft und Tod in der Frühen Neuzeit. Das Sterbe- und Begräbniszeremoniell preußischer Herrscher vom Großen Kurfürsten bis zu Friedrich Wilhelm II. (1688–1797), München 2015
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Rezension von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Graduiertenkolleg 1919
    • Posset, Franz: Johann Reuchlin (1455–1522). A Theological Biography, Berlin u.a. 2015
  • -
    Rez. von Teresa Massinger, Archivschule bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Pfeiffer, Oliver (Hrsg.): Das Tagebuch des Cajetan Graf von Spreti (1770–1807). Aufzeichnungen eines bayerischen Artilleriemajors aus dem Vierten Koalitionskrieg 1806/07, München 2015
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Professur für Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Hinrichs, Ernst: Staat ohne Nation. Brandenburg und Preußen unter den Hohenzollern (1415–1871), hrsg. v. Rüdiger Landfester, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Ingrid Schierle, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Ganzenmüller, Jörg: Russische Staatsgewalt und polnischer Adel. Elitenintegration und Staatsausbau im Westen des Zarenreiches (1772–1850), Köln 2013
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Kohnle, Armin; Winter, Christian (Hrsg.): Zwischen Reform und Abgrenzung. Die Römische Kirche und die Reformation, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Neugebauer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lewandowska, Liliana; Szczerbowska-Prusevicius, Katarzyna; Zientara, Wlodzimierz (Hrsg.): Vergangenes in Erinnerung rufen.... Beiträge zur Kulturgeschichte des Königlichen Preußens, Münster 2014
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Becker, Susanne: Zwischen Duldung und Dialog. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg als Kirchenpolitiker, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Sébastien Schick, Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne
    • Rohrschneider, Michael: Österreich und der Immerwährende Reichstag. Studien zur Klientelpolitik und Parteibildung (1745–1763), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Kurt Scharr, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Innsbruck
    • Spannenberger, Norbert; Szabolcs Varga (Hrsg.): Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habsburgische Grenzregion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Müller, Matthias; Spieß, Karl-Heinz; Friedrich, Udo (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I., Berlin 2013
  • -
    Rez. von Winfried Baumgart, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meiner, Jörg; Werquet, Jan (Hrsg.): Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Politik – Kunst – Ideal, Berlin 2014
Seite 3 (223 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich