Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Zagolla, Robert: Folter und Hexenprozess. Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät Rostock im 17. Jahrhundert, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Markus Poggel, Lehrstuhl für Mittlere / Neuere Geschichte, Universität Siegen
    • Nieß, Ulrich; Caroli, Michael: Geschichte der Stadt Mannheim, Bd.1: 1607-1801. , Ubstadt - Weiher 2007
  • -
    Rez. von Ruth Schilling, SFB 640: Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Weller, Thomas: Theatrum Praecedentiae. Zeremonieller Rang und gesellschaftliche Ordnung in der frühneuzeitlichen Stadt. Leipzig 1500-1800, Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Heidrun Ochs, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • von Seggern, Harm; Fouquet, Gerhard; Gilomen, Hans-Jörg (Hrsg.): Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Josef Matzerath, TU Dresden
    • Kreutzmann, Marko: Zwischen ständischer und bürgerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen-Weimar-Eisenach 1770 bis 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Regesta Imperii, Abt. Ludwig der Bayer, München
    • Hemmie, Dagmar M. H.: Ungeordnete Unzucht. Prostitution im Hanseraum (12. - 16 Jh.). Lübeck - Bergen - Helsingør, Köln 2007
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Poliwoda, Guido N.: Aus Katastrophen lernen. Sachsen im Kampf gegen die Fluten der Elbe 1784 bis 1845, Köln 2007
  • -
    Rez. von Mathias Mutz, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen
    • Kiesewetter, Hubert: Die Industrialisierung Sachsens. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Ruediger vom Bruch, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrst. für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (z.Zt. Historisches Kolleg, München)
    • Müller, Gerhard: Vom Regieren zum Gestalten. Goethe und die Universität Jena, Heidelberg 2006
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Litz, Gudrun: Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten. , Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Alexander Schunka, Historisches Institut, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Stuttgart
    • Barmeyer, Heide (Hrsg.): Hannover und die englische Thronfolge. , Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Reitemeier, Arnd: Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters. Politk, Wirtschaft und Verwaltung, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Frank Konersmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Todt, Sabine: Kleruskritik, Frömmigkeit und Kommunikation in Worms im Mittelalter und in der Reformationszeit. , Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Peter Schuster, Universität des Saarlandes
    • Behrisch, Lars: Städtische Obrigkeit und Soziale Kontrolle. Görlitz 1450-1600, Epfendorf am Neckar 2005
  • -
    Rez. von Birgit Studt, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Rohmann, Gregor: Das Ehrenbuch der Fugger. Bd. 1: Darstellung - Transkription - Kommentar, Bd. 2: Die Babenhausener Handschrift, Augsburg 2004
  • -
    Rez. von Gregor Rohmann, Abteilung für Geschichtswissenschaften, Universität Bielefeld
    • Kipp, Herbert: "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes". Landstädtische Reformation und Rats-Konfessionalisierung in Wesel (1520-1600), Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Andrea Brill, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Lindemann, Silke: Jüdisches Leben in Celle. Vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis zur Emanzipationsgesetzgebung 1848, Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Nicolas Rügge, Niedersächsisches Staatsarchiv Osnabrück
    • Neuwöhner, Andreas: Den Kampf um die Freiheit verloren?. Verwaltung und Finanzen der Stadt Paderborn im Spannungsfeld von städtischer Autonomie und frühmodernem Staat, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan; Wettlaufer, Jörg: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. , Ostfildern 2003
Seite 3 (67 Einträge)
Thema
Sprache