Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nadir Weber, Universität Konstanz
    • Braun, Bettina; Keller, Katrin; Schnettger, Matthias (Hrsg.): Nur die Frau des Kaisers?. Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit, Wien 2016
  • -
    Rez. von Guido Braun, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Haug, Tilman: Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage. Die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten (1648–1679), Köln 2015
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Dhondt, Frederik: Balance of Power and Norm Hierarchy. Franco-British Diplomacy After the Peace of Utrecht, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik (Hrsg.): Zwei Staaten, eine Krone. Die polnisch-sächsische Union 1697–1763, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik: Zwei Staaten, eine Krone, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Norbert Spannenberger, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Vári, András; Pál, Judit; Brakensiek, Stefan: Herrschaft an der Grenze. Mikrogeschichte der Macht im östlichen Ungarn im 18. Jahrhundert, Wien 2014
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Universiteit Utrecht / Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ijäs, Miia: "Res publica" Redefined?. The Polish-Lithuanian Transition Period of the 1560s and 1570s in the Context of European State Formation Processes, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Kirsten Anna van Elten, Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg
    • Taatz-Jacobi, Marianne: Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik - Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713), Berlin 2014
  • -
    Rez. von Andreas Rutz, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Gehrt, Daniel; Osten-Sacken, Vera von der (Hrsg.): Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadeliger Frauen zu Religionspolitik und Bekenntnisbildung, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Sven Trakulhun, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Gruzinski, Serge: Drache und Federschlange. Europas Griff nach Amerika und China 1519/20, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
    • Engels, Jens Ivo: Die Geschichte der Korruption. Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Martin Knoll, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Fieseler, Christian: Der vermessene Staat. Kartographie und die Kartierung nordwestdeutscher Territorien im 18. Jahrhundert, Hannover 2013
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Keller, Katrin; Molino, Paola: Die Fuggerzeitungen im Kontext. Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien, Wien 2015
  • -
    Rez. von Birgit Näther, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bahlcke, Joachim: Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit. , München 2012
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Cockram, Sarah D.P.: Isabella d'Este and Francesco Gonzaga. Power Sharing at the Italian Renaissance Court, Farnham 2013
  • -
    Rez. von Ute Raßloff, Hoppegarten
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort. Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Bernd Klesmann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Tischer, Anuschka: Offizielle Kriegsbegründungen in der Frühen Neuzeit. Herrscherkommunikation in Europa zwischen Souveränität und korporativem Selbstverständnis, Münster 2012
Seite 6 (538 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich