Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Becker, Elisa M.: Medicine, Law and the State in Imperial Russia. , Budapest 2011
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Maria Dorothee Böhmer, Europäisches Hochschulinstitut Florenz
    • Behrens, Rudolf; Zelle, Carsten (Hrsg.): Der ärztliche Fallbericht. Epistemische Grundlagen und textuelle Strukturen dargestellter Beobachtung, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Ernst Eichler, Leipzig †
    • Richter, Ludwig (Hrsg.): Der Briefwechsel zwischen Bohuslav Balbín und Christian Weise (1678–1688). Lateinisch-deutsche Ausgabe. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Ludwig Richter. Übersetzt von Günther Rautenstrauch, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Wilhelm Brauneder, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
    • Duve, Thomas: Sonderrecht in der Frühen Neuzeit. Studien zum ius singulare und den privilegia miserabilium personarum, senum und indorum in Alter und Neuer Welt, Frankfurt a. M. 2008
  • -
    Rez. von Johannes Hofmeister, Institut für Physische Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Schröder, Iris: Das Wissen von der ganzen Welt. Globale Geographien und räumliche Ordnungen Afrikas und Europas 1790–1870, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Alban Frei, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Manhart, Sebastian: In den Feldern des Wissens. Studiengang, Fach und disziplinäre Semantik in den Geschichts- und Staatswissenschaften (1780-1860), Würzburg 2011
  • -
    Rez. von Kai Torsten Kanz, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck
    • Flügel, Helmut W. (Hrsg.): Briefe österreichischer „Mineralogen“ zwischen Aufklärung und Revolution. , Graz 2009
  • -
    Rez. von Sandrine Maufroy, Paris
    • Bod, Rens; Jaap, Maat; Weststeijn, Thijs (Hrsg.): The Making of the Humanities. Early Modern Europe, Amsterdam 2010
  • -
    Rez. von Steffen Hölscher, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bronisch, Johannes: Der Mäzen der Aufklärung. Ernst Christoph von Manteuffel und das Netzwerk des Wolffianismus, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Michel Espagne, l'UMR 8547 "Pays Germaniques", Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Crusius, Gabriele: Sammelkultur im Geist der Aufklärung. Die Bibliothek des Hannoveraner Beamten Georg Friedrich Brandes in der Landesbibliothek Oldenburg, Heidelberg 2010
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Mahindra Humanities Center, Harvard University
    • Weltecke, Dorothea: „Der Narr spricht: Es ist kein Gott“. Atheismus, Unglauben und Glaubenszweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Andrea Bendlage, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Katherine, Crawford: The Sexual Culture of the French Renaissance. , Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Anja Werner, geb. Becker, Berlin
    • Huff, Toby E.: Intellectual Curiosity and the Scientific Revolution. A Global Perspective, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Ole Fischer, Friedrich-Schiller-Universität Jena,
    • Austermann, Simone: Die "Allgemeine Revision". Pädagogische Theorieentwicklung im 18. Jahrhundert, Bad Heilbrunn 2010
  • -
    Rez. von Michael Gordian, Warburg Institute London
    • Joost-Gaugier, Christiane L.: Pythagoras and Renaissance Europe. Finding Heaven, Cambridge 2009
Seite 5 (177 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich