Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Süß, Dietmar; Torp, Cornelius: Solidarität. Vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Krise, Bonn 2021
    • Große Kracht, Hermann-Josef: „Solidarität zuerst“. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lutz Häfner, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Hillis, Faith: Utopia's Discontents. Russian Émigrés and the Quest for Freedom, 1830s-1930s, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Felix Ackermann, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Marzec, Wiktor: Rising Subjects. The 1905 Revolution and the Origins of Modern Polish Politics, Pittsburgh 2020
  • -
    Rez. von Nina Schneider, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
    • Wood, Betsy: Upon the Altar of Work. Child Labor and the Rise of a New American Sectionalism, Champaign, IL 2020
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
    • Baumgart, Winfried (Hrsg.): Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg 1909–1921. Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bahrmann, Hannes: Rattennest. Argentinien und die Nazis, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Caruso, Amerigo: »Blut und Eisen auch im Innern«. Soziale Konflikte, Massenpolitik und Gewalt in Deutschland vor 1914, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Conze, Vanessa: "Ich schwöre Treue …". Der politische Eid in Deutschland zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Millan, Matteo; Saluppo, Alessandro (Hrsg.): Corporate Policing, Yellow Unionism, and Strikebreaking, 1890–1930. In Defence of Freedom, London 2020
  • -
    Rez. von Melina Antonia Buns, Department of Cultural Studies and Languages, University of Stavanger
    • Leira, Halvard: Utenrikspolitikkens opprinnelse. Norge og verden, Oslo 2020
    • Staur, Carsten: Skilleveje. Dansk udenrigspolitik i 250 år, Kopenhagen 2020
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Daria Sambuk, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bittner, Stephen V.: Whites and Reds. A History of Wine in the Lands of Tsar and Commissar, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Ranka Gašić, Institute of Contemporary History, University of Belgrade
    • Papastefanaki, Leda; Potamianos, Nikos (Hrsg.): Labour History in the Semi-periphery. Southern Europe, 19th–20th centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Daniel Benedikt Stienen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Peter, Christoph: Hermann Wagener (1815–1889). Eine politische Biographie, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Niklas Venema, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin; Niklas Venema
    • Bader, Harald: Der Stettiner "Volksbote". Eine sozialdemokratische Zeitung in Pommern 1885–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Pia Herzan, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Dennis C. Rasmussen: Fears of a Setting Sun. The Disillusionment of America's Founders, Princeton, NJ 2021
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Haardt, Oliver: Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Rolf Graber, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Schwarz, Stephan: Im Spannungsfeld zwischen Wiederherstellung und Wandel. Die politische Elite der Schweiz während der Restauration von 1814 bis 1830, Basel 2020
  • -
    Rez. von Walter Sperling, Deutsches Historisches Institut Moskau / Max Weber Stiftung Bonn
    • Suny, Ronald Grigor: Stalin. Passage to Revolution, Princeton 2020
Seite 4 (1195 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich