Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kotulla, Andreas Johannes: "Nach Lourdes!". Der französische Marienwallfahrtsort und die Katholiken im Deutschen Kaiserreich (1871-1914), München 2006
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa
    • Hirschhausen, Ulrike von: Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860-1914, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Gundula Wolter, Kunsthochschule Berlin-Weissensee, FB Modedesign, Geschichte und Theorie
    • Hackspiel-Mikosch, Elisabeth; Haas, Stefan (Hrsg.): Die zivile Uniform als symbolische Kommunikation. Kleidung zwischen Repräsentation, Imagination und Konsumption in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Fachbereich 1 Fachgruppe Geschichte, Universität/GH Essen
    • Cerman, Ivo; Velek, Lubos (Hrsg.): Adelige Ausbildung. Die Herausforderung der Aufklärung und die Folgen, München 2006
  • -
    Rez. von Katja Patzel-Mattern, Universitaet Konstanz
    • Hardy, Anne I.: Ärzte, Ingenieure und städtische Gesundheit. Medizinische Theorien in der Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Daniel Menning
    • Kamphoefner, Walter D.: Westfalen in der neuen Welt. Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Freytag, Nils; Sawicki, Diethard (Hrsg.): Wunderwelten. Religiöse Exstase und Magie in der Moderne, München 2006
  • -
    Rez. von Johann Büssow, Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Schmitt, Oliver Jens: Levantiner. Lebenswelten und Identitäten einer ethnokonfessionellen Gruppe im Osmanischen Reich im "langen 19. Jahrhundert", München 2005
  • -
    Rez. von Andrea Rehling, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Owzar, Armin: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Konfliktmanagement im Alltag des Wilhelminischen Obrigkeitsstaates, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Corinna Tomberger, Berlin
    • Thomas, Tanja; Virchow, Fabian (Hrsg.): Banal Militarism. Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen, Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Hett, Benjamin Carter: Death in the Tiergarten. Murder and Criminal Justice in the Kaiser's Berlin, Cambridge/Mass. 2004
  • -
    Rez. von Jürgen G. Nagel, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Fiedler, Matthias: Zwischen Abenteuer, Wissenschaft und Kolonialismus. Der deutsche Afrikadiskurs im 18. und 19. Jahrhundert, Köln 2005
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Zettelbauer, Heidrun: "Die Liebe sei Euer Heldentum". Geschlecht und Nation in völkischen Vereinen der Habsburgermonarchie, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Universität München
    • Müller, Philipp: Auf der Suche nach dem Täter. Die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Michael Weidert, Bollendorf
    • Becker, Frank (Hrsg.): Rassenmischehen - Mischlinge - Rassentrennung. Zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Gesa Westermann, Außereuropäische Geschichte, Fernuniversität Hagen
    • Klein, Thoralf; Zöllner, Reinhard (Hrsg.): Karl Gützlaff (1803-1851) und das Christentum in Ostasien. Ein Missionar zwischen den Kulturen, Nettetal 2005
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Gleixner, Ulrike: Pietismus und Bürgertum. Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit, Göttingen 2005
    • Lächele, Rainer (Hrsg.): Pietistische Öffentlichkeit und religiöse Kommunikation. Die "Sammlung Auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes" (1730-1761). Ein Repertorium, Epfendorf 2004
  • -
    Rez. von Angelika Epple, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Rennhak, Katharina; Richter, Virginia (Hrsg.): Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800, Köln 2004
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Töngi, Claudia: Um Leib und Leben. Gewalt, Konflikt, Geschlecht im Uri des 19. Jahrhunderts, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Geschichte, Universität Essen
    • Föllmer, Moritz (Hrsg.): Sehnsucht nach Nähe. Interpersonale Kommunikation in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert, Stuttgart 2004
Seite 2 (48 Einträge)
Thema
Sprache