Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Caflisch-Schnetzler, Ursula: Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft, Band 1, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Andreas Fankhauser, Solothurn
    • Schuler, Thomas: Napoleon und die Schweiz, Basel 2022
  • -
    Rez. von Jörn Münkner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Winnerling, Tobias: Das Entschwinden der Erinnerung. Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh
    • Zamoyski, Adam: Napoleon. Ein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2018
  • -
    Rez. von Karl-Heinz Breier, Universität Vechta
    • Bluhm, Harald; Skadi Krause (Hrsg.): Alexis de Tocqueville. Analytiker der Demokratie, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Pfeiffer, Oliver (Hrsg.): Das Tagebuch des Cajetan Graf von Spreti (1770–1807). Aufzeichnungen eines bayerischen Artilleriemajors aus dem Vierten Koalitionskrieg 1806/07, München 2015
  • -
    Rez. von Ludolf Pelizaeus, Université de Picardie Jules Verne, Amiens
    • Bürgerschaftliche INITIATIVE (Hrsg.): Wachse hoch, Oranien!. Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst 1802–1806. Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Rolf Graber, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Ort, Werner: Heinrich Zschokke (1771-1848). Eine Biografie, Baden 2013
    • Krünes, Alexander: Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815-1848). , Köln 2013
  • -
    Rez. von Christopher Meid, Queen's College, University of Oxford
    • Brückner, Leslie: Adolphe-François Loève-Veimars. Der Übersetzer und Diplomat als interkulturelle Mittlerfigur, Berlin 2013