Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Dresden
    • Gerber, Stefan; Greiling, Werner; Kaiser, Tobias; Ries, Klaus (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Tobias Huff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Uekötter, Frank: Deutschland in Grün. Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Stefan Offermann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stoff, Heiko: Gift in der Nahrung. Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Radkau, Joachim: Theodor Heuss. , München 2013
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Mitchell, Maria D.: The Origins of Christian Democracy. Politics and Confession in Modern Germany, Ann Arbor 2012
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Führer, Karl Christian: Carl Legien 1861–1920. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
  • -
    Rez. von Julian Köck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leicht, Johannes: Heinrich Claß 1868-1953. Die politische Biographie eines Alldeutschen, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Moser, Gabriele: Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat. Zur Sozialgeschichte des ärztlichen Berufsstandes in Kaiserreich und Weimarer Republik, Freiburg 2011
  • -
    Rez. von Elisabeth Kraus, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Werner, Michael: Stiftungsstadt und Bürgertum. Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus, München 2011
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews / Saint Louis University
    • Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Historisches Seminar, Europa-Universität Viadrina
    • Lesczenski, Jörg: August Thyssen 1842-1926. Lebenswelt eines Wirtschaftsbürgers, Essen 2008
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Friedrich-Naumann-Stiftung Archiv des Deutschen Liberalismus
    • Heilbronner, Oded: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Dynamik". Populäre Kultur, populärer Liberalismus und Bürgertum im ländlichen Süddeutschland 1850 bis 1930, München 2007
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Fachreferent für Rechtswissenschaft und Kulturgeschichte, Universitätsbibliothek Kiel
    • Jaser, Alexander; Picht, Clemens; Schulin, Ernst (Hrsg.): Walther Rathenau: Briefe, Teilband 1: 1871-1913, Teilband 2: 1914-1922. Walther Rathenau-Gesamtausgabe, hrsg. für die Walther Rathenau Gesellschaft von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin, für das Bundesarchiv von Tilmann Koops, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Dresden
    • Kohlrausch, Martin (Hrsg.): Samt und Stahl. Kaiser Wilhelm II. im Urteil seiner Zeitgenossen, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christopher Dowe, Karlsruhe
    • Wipf, Hans U.: Studentische Politik und Kulturreform. Geschichte der Freistudenten-Bewegung 1896-1918, Schwalbach im Taunus 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Gailus, Manfred; Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Nationalprotestantische Mentalitäten in Deutschland (1870-1970). Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Levke Harders, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schulz, Andreas: Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert. , München 2005
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache