Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Teuchert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Lorentzen, Tim: Bonhoeffers Widerstand im Gedächtnis der Nachwelt, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Fachrichtung Katholische Theologie, Universität des Saarlandes
    • Pękala, Urszula: Versöhner Europas?. Die Rolle katholischer Bischöfe im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess (1945–1990), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Wienfort, Monika: Katholizismus im Kalten Krieg. Vertriebene in Königstein 1945–1996, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Verst-Lizius, Eva Maria: Reisen nach Jerusalem. Westdeutsche Christen im „Heiligen Land“ und Israel (1950er bis 1970er Jahre), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Michael E. O'Sullivan, Department of History, Marist College, Poughkeepsie
    • Balbier, Uta A.: Altar Call in Europe. Billy Graham, Mass Evangelism, and the Cold-War West, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Karl-Heinz Fix, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ziemann, Benjamin: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition, München 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Brunner, Benedikt; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Woyke, Meik (Hrsg.): »Sagen, was ist«. Walter Dirks in den intellektuellen und politischen Konstellationen Deutschlands und Europas, Bonn 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Christoph Nebgen, Seminar für Kirchengeschichte, Universität Mainz
    • Schnoor, Antje: Gehorchen und Gestalten. Jesuiten zwischen Demokratie und Diktatur in Chile (1962-1983), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Abteilung für Kirchengeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kalden, Sebastian: Über Kreuz in der Raketenfrage. Transnationalität in der christlichen Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985, Baden-Baden 2017
    • Wiechmann, Jan Ole: Sicherheit neu denken. Die christliche Friedensbewegung in der Nachrüstungsdebatte 1977–1984, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Wood, John Carter (Hrsg.): Christianity and National Identity in Twentieth-Century Europe. Conflict, Community, and the Social Order, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Abteilung für Kirchengeschichte, Evangelisch-Theologische Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Pavlush, Tetyana: Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik. Die Auseinandersetzung der evangelischen Kirchen beider deutscher Staaten mit der Judenvernichtung im "Dritten Reich" im politisch-gesellschaftlichen Kontext, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Schüring, Michael: »Bekennen gegen den Atomstaat«. Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970–1990, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Gisa Bauer, Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bensheim
    • Heinemann, Monika: Krieg und Kriegserinnerung im Museum. Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Gisa Bauer, Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bensheim
    • Lessing, Hanns; Dedering, Tilman; Kampmann, Jürgen; Smit, Dirkie (Hrsg.): Umstrittene Beziehungen. Protestantismus zwischen dem südlichen Afrika und Deutschland von den 1930er Jahren bis in die Apartheidzeit, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bock, Florian: Der Fall "Publik". Katholische Presse in der Bundesrepublik Deutschland um 1968, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Sebastian Tripp, Ruhr-University Research School, Ruhr-Universität Bochum
    • Widmann, Alexander Christian: Wandel mit Gewalt?. Der deutsche Protestantismus und die politisch motivierte Gewaltanwendung in den 1960er und 1970er Jahren, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Christian Schmidtmann, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Hamm
    • Gerster, Daniel: Friedensdialoge im Kalten Krieg. Eine Geschichte der Katholiken in der Bundesrepublik 1957–1983, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich