Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Bothien, Horst-Pierre: Auf zur Demo!. Straßenprotest in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn 1949-1999. Eine Dokumentation, Essen 2009
  • -
    Rez. von Dietmar Müller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Ihrig, Stefan: Wer sind die Moldawier?. Rumänismus versus Moldowanismus in Historiographie und Schulbüchern der Republik Moldova, 1991-2006, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit. Eine Untersuchung aus strafrechtlicher Perspektive, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Petra Stykow, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, München
    • Fein, Elke: Rußlands langsamer Abschied von der Vergangenheit. Der KPdSU-Prozeß vor dem russischen Verfassungsgericht (1992) als geschichtspolitische Weichenstellung. Ein diskursanalytischer Beitrag zur politischen Soziologie der Transformation, Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Georg Spitaler, Wien
    • Geden, Oliver: Diskursstrategien im Rechtspopulismus. Freiheitliche Partei Österreichs und Schweizerische Volkspartei zwischen Opposition und Regierungsbeteiligung, Wiesbaden 2006
  • -
    Rez. von Reiner Becker, Graduiertenkolleg Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Philipps-Universität Marburg
    • Klärner, Andreas; Kohlstruck, Michael (Hrsg.): Moderner Rechtsextremismus in Deutschland. , Hamburg 2006
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Iriye, Akira: Global Community. The Role of International Organizations in the Making of the Contemporary World, Berkeley 2002
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Langenargen
    • Ball, Stuart; Seldon, Antony (Hrsg.): Recovering Power. The Conservatives in Opposition Since 1867, Basingstoke 2005
Seite 10 (188 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich