Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Dresden
    • Kohlrausch, Martin (Hrsg.): Samt und Stahl. Kaiser Wilhelm II. im Urteil seiner Zeitgenossen, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christopher Dowe, Karlsruhe
    • Wipf, Hans U.: Studentische Politik und Kulturreform. Geschichte der Freistudenten-Bewegung 1896-1918, Schwalbach im Taunus 2005
  • -
    Rez. von Daniel Menning
    • Levsen, Sonja: Elite, Männlichkeit und Krieg. Tübinger und Cambridger Studenten 1900-1929, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhardt-Karls-Universität Tübingen
    • Nolan, Michael E.: The Inverted Mirror. Mythologizing the Enemy in France and Germany, 1898-1914, New York 2005
  • -
    Rez. von Julia Angster, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Neff, Bernhard: "Wir wollen keine Paradetruppe, wir wollen eine Kriegstruppe ...". Die reformorientierte Militärkritik der SPD unter Wilhelm II. 1890-1913, Köln 2004
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Müller, Sven Oliver: Die Nation als Waffe und Vorstellung. Nationalismus in Deutschland und Großbritannien im Ersten Weltkrieg, Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Berlin
    • Scheulen, Peter: Die "Eingeborenen" Deutsch-Südwestafrikas. Ihr Bild in deutschen Kolonialzeitschriften von 1884 bis 1918, Köln 1998
  • -
    Rez. von John Keiger
    • Herrmann, David G.: The Arming of Europe and the Making of the First World War. , Princeton 1996
Seite 3 (49 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich