Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Seminar für Kulturwissenschaften, Universität Luzern
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Guter Rat. Glück und Erfolg in der Ratgeberliteratur 1900–1940, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Hübinger, Gangolf: Engagierte Beobachter der Moderne. Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Fleming, James Rodger: Inventing Atmospheric Science. Bjerknes, Rossby, Wexler, and the Foundations of Modern Meteorology, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Pharmazie-Historisches Museum, Universität Basel
    • Sabisch, Katja: Der Mensch als wissenschaftliche Tatsache. Wissenssoziologische Studien mit Ludwik Fleck, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Markus Seemann, Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr, Berlin
    • Horstmann, Anne-Kathrin: Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Kölner Hochschulen. Ein Beitrag zur «Dezentralisierung» der deutschen Kolonialwissenschaften, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Gräbel, Carsten: Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen 1884–1919, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Henrik Eßler, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    • Nikolow, Sybilla (Hrsg.): Erkenne Dich selbst!. Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert, Köln 2015
  • -
    Rez. von Michael Pammer, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    • Berg, Matthias: Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Volker Schürmann, Institut für Pädagogik und Philosophie, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Allert, Tilman; Fischer, Joachim (Hrsg.): Plessner in Wiesbaden. , Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Mathias Schütz, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Scharer, Philip: Robert Friedrich Wetzel (1898–1962). Anatom – Urgeschichtsforscher – Nationalsozialist, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Dawid Danilo Bartelt, Landesbüro Brasilien, Rio de Janeiro, Fundação Heinrich Böll
    • Fischer, Georg; Peters, Christina; Rinke, Stefan; Schulze, Frederik (Hrsg.): Brasilien in der Welt. Region, Nation und Globalisierung 1870–1945, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Noth, Isabelle (Hrsg.): Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, ZHGB Berlin, Charité
    • Spörri, Myriam: Reines und gemischtes Blut. Zur Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900–1933, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ahlheim, Hannah (Hrsg.): Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Alexander von Schwerin, TU Braunschweig
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Ruhr-Universität Bochum
    • Manjapra, Kris: Age of Entanglement. German and Indian Intellectuals Across Empire, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Neugebauer, Wolfgang (Hrsg.): Acta Borussica, Neue Folge. Band 3.1: Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des preußischen Kultusministeriums, Fallstudien und Darstellungen, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Caitlin E. Murdock, Department of History, California State University
    • Fengler, Silke; Sachse, Carola (Hrsg.): Kernforschung in Österreich. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900–1978, Wien 2012
Seite 3 (110 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich