Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Stuchtey, Philipps-Universität Marburg
    • Brückenhaus, Daniel: Policing Transnational Protest. Liberal Imperialism and the Surveillance of Anticolonialists in Europe, 1905–1945, New York 2017
  • -
    Rez. von Johanna Rakebrand, Berlin
    • Pauer-Studer, Herlinde; Velleman, J. David: "Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin". Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Pavel Vasilyev, Polonsky Academy for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences, Van Leer Jerusalem Institute
    • Gautam, Lena: Recht und Ordnung. Mörder, Verräter und Unruhestifter vor spätzarischen Kriminalgerichten 1864–1917, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Cottier, Maurice: Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Höpel, Thomas: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert. Metropolen als Akteure und Orte der Innovation, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Markus Hedrich, Hamburg
    • Lerp, Dörte: Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884–1914, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Joachim von Puttkamer, Historisches Institut, Imre Kertész Kolleg / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Beuerle, Benjamin: Russlands Westen. Westorientierung und Reformgesetzgebung im ausgehenden Zarenreich 1905–1917, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Anna Karla, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Hainbuch, Dirk: Das Reichsministerium für Wiederaufbau 1919 bis 1924. Die Abwicklung des Ersten Weltkrieges: Reparationen, Kriegsschäden-Beseitigung, Opferentschädigung und der Wiederaufbau der deutschen Handelsflotte, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Schlund, Collegium Philosophicum "Intersektionalität interdisziplinär", Universität Kiel
    • Baynton, Douglas C.: Defectives in the Land. Disability and Immigration in the Age of Eugenics, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Verena Pawlowsky, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pironti, Pierluigi: Kriegsopfer und Staat. Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914–1924), Köln 2015
  • -
    Rez. von Hans Stadler-Planzer, Attinghausen
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Spraul, Gunter: Der Franktireurkrieg 1914. Untersuchungen zum Verfall einer Wissenschaft und zum Umgang mit nationalen Mythen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    Birn, Marco: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    • Birn, Marco: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Das Streben nach Gleichberechtigung von 1869–1918, dargestellt anhand politischer, statistischer und biographischer Zeugnisse, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Edward Dickinson, Department of History, University of California at Davis
    • Dietze, Gabriele; Dornhof, Dorothea (Hrsg.): Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und urbaner Wahn, Wien 2014
  • -
    Rez. von Maike Rotzoll, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universtität Heidelberg
    • Ledebur, Sophie: Das Wissen der Anstaltspsychiatrie in der Moderne. Zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalten Am Steinhof in Wien, Köln 2015
Seite 3 (109 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich