Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Historisches Institut der Universität Bern
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777-1933, München 2008
  • -
    Rez. von Klaus Jochen Arnold, Berlin
    • Toppe, Andreas: Militär und Kriegsvölkerrecht. Rechtsnorm, Fachdiskurs und Kriegspraxis in Deutschland 1899-1940, München 2007
  • -
    Rez. von Nadine Rossol, History Department, University of Limerick
    • Müller, Christoph; Albertin, Lothar (Hrsg.): Hugo Preuß: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Politik und Gesellschaft im Kaiserreich, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Frankfurt am Main
    • Ludwig, Andreas: Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln 2005
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Friedrich-Naumann-Stiftung Archiv des Deutschen Liberalismus
    • Heilbronner, Oded: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Dynamik". Populäre Kultur, populärer Liberalismus und Bürgertum im ländlichen Süddeutschland 1850 bis 1930, München 2007
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Fachreferent für Rechtswissenschaft und Kulturgeschichte, Universitätsbibliothek Kiel
    • Jaser, Alexander; Picht, Clemens; Schulin, Ernst (Hrsg.): Walther Rathenau: Briefe, Teilband 1: 1871-1913, Teilband 2: 1914-1922. Walther Rathenau-Gesamtausgabe, hrsg. für die Walther Rathenau Gesellschaft von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin, für das Bundesarchiv von Tilmann Koops, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Elke Viebrock, University of Edinburgh
    • Tilly, Stephanie: Arbeit - Macht - Markt. Industrieller Arbeitsmarkt 1900-1929. Deutschland und Italien im Vergleich, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Murat Akan, Freier Mitarbeiter der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin
    • Trevisiol, Oliver: Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Thomas Lorenz, Marburg
    • Kolb, Eberhard: Der Frieden von Versailles. , München 2005
  • -
    Rez. von Patrick Wagner
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Unversität Berlin
    • Becker, Peter: Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Seidel, Hans; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Zwangsarbeit im Bergwerk. Der Arbeitseinsatz im Kohlenbergbau des Deutschen Reiches und der besetzten Gebiet im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Essen 2005
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Germann, Urs: Psychiatrie und Strafjustiz. Entstehung, Praxis und Ausdifferenzierung der forensischen Psychiatrie am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz 1850-1950, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Grothe, Ewald: Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970, München 2005
  • -
    Rez. von Falk Bretschneider CRIA (Centre de recherches interdisciplinaires sur l'Allemagne), EHESS/CNRS Paris
    • Müller, Christian: Verbrechensbekämpfung im Anstaltsstaat. Psychiatrie, Kriminologie und Strafrechtsform in Deutschland. 1871-1933, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum, München
    • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hrsg.): Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Wolfgang E.J. Weber, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Neugebauer, Wolfgang: Die Hohenzollern. Bd. 2: Dynastie im säkularen Wandel. Von 1740 bis in das 20. Jahrhundert, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Steffen Bruendel, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Frankfurt am Main
    • Hankel, Gerd: Die Leipziger Prozesse. Deutsche Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung nach dem Ersten Weltkrieg, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Markus Bußmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Mommsen, Wolfgang J.: War der Kaiser an allem schuld?. Wilhelm II. und die preußisch-deutschen Machteliten, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Department of History and Civilization / Badia Fiesolana, The European University Institute
    • Spenkuch, Hartwin: Das Preussische Herrenhaus. Adel und Bürgertum in der ersten Kammer des Landtags 1854-1918, Duesseldorf 1998
Seite 2 (42 Einträge)
Thema
Sprache