Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Marx, Historisches Institut, Abteilung für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik". Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Michael Hau, Australien School of Historical Studies, Monash University
    • Eckart, Wolfgang U.: Man, Medicine, and the State. The Human Body as an Object of Government Sponsored Medical Research in the 20th Century, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Daniel Menning
    • Levsen, Sonja: Elite, Männlichkeit und Krieg. Tübinger und Cambridger Studenten 1900-1929, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, BMW Center for German and European Studies (CGES), Georgetown University
    • Koch, Lars: Der Erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne. Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger, Würzburg 2005
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Moraw, Peter; Schieffer, Rudolf (Hrsg.): Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert. , Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Germann, Urs: Psychiatrie und Strafjustiz. Entstehung, Praxis und Ausdifferenzierung der forensischen Psychiatrie am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz 1850-1950, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Radkau, Joachim: Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens, München 2005
  • -
    Rez. von Andreas Ziepa, Technische Universität Berlin
    • Köpf, Peter: Die Mommsens. Von 1848 bis heute - die Geschichte einer Familie ist die Geschichte der Deutschen, Hamburg 2004
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Kinzig, Wolfram: Harnack, Marcion und das Judentum. Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Michael Epkenhans, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Reichert, Folker; Wolgast, Eike (Hrsg.)Hampe, Karl: Kriegstagebuch 1914-1919. , München 2004
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Fachbereich III, Universität Trier
    • Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich, Köln 2004
  • -
    Rez. von Holger Afflerbach, Emory University Atlanta
    • Bruendel, Steffen: Volksgemeinschaft oder Volksstaat. Die "Ideen von 1914" und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Lutz Engelskirchen, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Technikgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Dietz, Burkhard; Michael Fessner, Helmut Maier (Hrsg.): Technische Intelligenz und "Kulturfaktor Technik". Kulturvorstellungen von Technikern und Ingenieuren zwischen Kaiserreich und frueher Bundesrepublik Deutschland, Muenster/ New York 1996
Seite 7 (133 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich