Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Gräbel, Carsten: Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen 1884–1919, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Peter Thorau, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Veltzke, Veit: Unter Wüstensöhnen. Die deutsche Expedition Klein im Ersten Weltkrieg, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Stefan Manz, Aston University Birmingham
    • Bade, James N.: Germans in Tonga. , Frankfurt am Main u.a. 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Middle East Forum, Philadelphia, PA
    • Loth, Wilfried; Marc Hanisch (Hrsg.): Erster Weltkrieg und Dschihad. Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients, München 2014
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Ruhr-Universität Bochum
    • Manjapra, Kris: Age of Entanglement. German and Indian Intellectuals Across Empire, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Daniel Becker, Brandeis University
    • Seemann, Markus: Kolonialismus in der Heimat. Kolonialbewegung, Kolonialpolitik und Kolonialkultur in Bayern 1882–1943, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Kerstin Stubenvoll, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schaper, Ulrike: Koloniale Verhandlungen. Gerichtsbarkeit, Verwaltung und Herrschaft in Kamerun 1884-1916, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lindner, Ulrike: Koloniale Begegnungen. Deutschland und Grossbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880-1914, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Stefanie Michels, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt
    • Perraudin, Michael; Zimmerer, Jürgen (Hrsg.): German Colonialism and National Identity. , London 2010
  • -
    Rez. von Stefanie Michels, Excellenzcluster "Herausbildung normativer Ordnungen", Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Bührer, Tanja: Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Kriegführung, 1885 bis 1918, München 2011
  • -
    Rez. von Rainer Bendick, Osnabrück
    • Donson, Andrew: Youth in the Fatherless Land. War Pedagogy, Nationalism, and Authority in Germany, 1914–1918, Cambridge (Mass.) 2010
  • -
    Rez. von Jörn Happel, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel, Historisches Seminar
    • Torma, Franziska: Turkestan-Expeditionen. Zur Kulturgeschichte deutscher Forschungsreisen nach Mittelasien (1890-1930), Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Christiane Berth, Kulturwissenschaftliche Abteilung, Universität St. Gallen
    • Hoffmann, Wiebke: Auswandern und Zurückkehren. Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee. Eine Mikrostudie 1860-1930, Münster 2009
  • -
    Rez. von Manuela Bauche, Universität Leipzig
    • Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun - Deutschland (1884-1919), Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Michael Pesek, Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Michels, Eckard: "Der Held von Deutsch-Ostafrika": Paul von Lettow-Vorbeck. Ein preußischer Kolonialoffizier, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Philipp Dorestal, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruktion von "Rasse" und Geschlecht im deutschen Kolonialismus, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Christoph Marx, Historisches Institut, Abteilung für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik". Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919, Stuttgart 2007
Seite 3 (62 Einträge)
Thema
Sprache