Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Judith Meurer-Bongardt, Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen, Universität Bonn
    • Byrkjeflot, Haldor; Mjøset, Lars; Mordhorst, Mads; Petersen, Klaus (Hrsg.): The Making and Circulation of Nordic Models, Ideas and Images, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Salmi-Niklander, Kirsti; Savolainen, Ulla; Taavetti, Riikka; Laine, Sofia; Salmesvuori, Päivi (Hrsg.): Friction, Fragmentation, and Diversity. Localized Politics of European Memories, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Frederic Zangel, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henningsen, Bernd; Räthel, Clemens; Greiner, Paul (Hrsg.): GRENZ\RAUM. GRÆNSE\REGION. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020 / Tysk-danske historie(r), 1920–2020, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Phillip Knobloch, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik, Technische Universität Dortmund
    • Kortekangas, Otso; Keskitalo, Pigga; Nyyssönen, Jukka; Kotljarchuk, Andrej; Paksuniemi, Merja; Sjögren, David (Hrsg.): Sámi Educational History in a Comparative International Perspective, Cham 2019
    • Kortekangas, Otso: Language, Citizenship, and Sámi Education in the Nordic North, 1900–1940, Montreal 2021
  • -
    Rez. von Nadja Douglas, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
    • Hall, Stephen G. F.: The Authoritarian International. Tracing How Authoritarian Regimes Learn in the Post-Soviet Space, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Bochmann, Annett; Fischer von Weikersthal, Felicitas (Hrsg.): Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Christina Douglas, The School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bennich-Björkman, Li: Bakom och bortom järnridån. De sovjetiska åren och frigörelsen i Baltikum och Ukraina, Stockholm 2022
  • -
    Rez. von Micha Fiedlschuster, Department of Politics, York University, Toronto
    • Kärrylä, Ilkka: Democracy and the Economy in Finland and Sweden since 1960. A Nordic Perspective on Neoliberalism, Cham 2021
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Marjanen, Jani; Strang, Johan; Hilson, Mary (Hrsg.): Contesting Nordicness. From Scandinavianism to the Nordic Brand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Neiman, Susan: Learning from the Germans. Race and the Memory of Evil, New York 2019
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Neuere und Neueste Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Rosés, Joan Ramón; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): The Economic Development of Europe's Regions. A Quantitative History since 1900, London 2019
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Universität Bremen
    • Becker, Matthias J.: Analogien der "Vergangenheitsbewältigung". Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der _Zeit_ und des _Guardian_, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Hartmut Berghoff, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Raphael, Lutz: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Echternkamp, Jörg; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second World War in German and European Museums and Memorials, New York 2019
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jacques Schuhmacher, Victoria and Albert Museum, London
    • Brandstetter, Anna-Maria; Hierholzer, Vera (Hrsg.): Nicht nur Raubkunst!. Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Eric Burton, Department of History, University of Exeter / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • Kleinschmidt, Christian; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sophie Lange, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bösch, Frank (Hrsg.): A History Shared and Divided. East and West Germany since the 1970s, Oxford 2018
    • Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970–2000, Göttingen 2015
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich