Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lennart Gilhaus, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Esmonde Cleary, Simon: The Roman West, AD 200–500. An Archaeological Study, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Florian Sonntag, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.): Caracalla. Kaiser Feldherr Tyrann, Darmstadt 2013
  • -
    Rez. von David Krätzer, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Müller, Holger A.: Herrschaft in Gallien. Studien zur Entwicklung der keltischen Herrschaftsformen im vorrömischen Gallien, Gutenberg 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • García-Gasco, Rosa; González Sánchez, Sergio; Hernández de la Fuente, David (Hrsg.): The Theodosian Age (A.D. 379–455). Power, Place, Belief and Learning at the End of the Western Empire, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Florian Sonntag, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Sörries, Reiner: Spätantike und frühchristliche Kunst. Eine Einführung ins Studium der christlichen Archäologie, Köln 2013
  • -
    Rez. von Marietta Horster, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Konrad, Michaela; Witschel, Christian (Hrsg.): Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen. Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens?, München 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hekster, Olivier; Jansen, Corjo (Hrsg.): Constantijn de Grote. Traditie en verandering, Nijmegen 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Cheynet, Jean-Claude; Gökyıldırım, Turan; Bulgurlu, Vera (Hrsg.): Les sceaux byzantins du Musée archéologique d'Istanbul. , İstanbul 2012
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fischer, Thomas (Hrsg.): Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr. und das Gallische Sonderreich. Akten des Interdisziplinären Kolloquiums Xanten 26. bis 28. Februar 2009, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Lennart Gilhaus, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Baratte, François: Die Römer in Tunesien und Libyen. Nordafrika in römischer Zeit, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Pfaffenhofen an der Ilm
    • Busch, Alexandra W.: Militär in Rom. Militärische und paramilitärische Einheiten im kaiserzeitlichen Stadtbild, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Andreas Hartmann, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Fuhrer, Therese (Hrsg.): Rom und Mailand in der Spätantike. Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Kathrin Jaschke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Fischer, Thomas: Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte, Regensburg 2012
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lehmann, Gustav Adolf: Imperium und Barbaricum. Neue Befunde und Erkenntnisse zu den römisch-germanischen Auseinandersetzungen im nordwestdeutschen Raum – von der augusteischen Okkupationsphase bis zum Germanien-Zug des Maximinus Thrax (235 n. Chr.), Wien 2011
  • -
    Rez. von Manuel Flecker, Institut für Klassische Archäologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Beard, Mary: Pompeji. Das Leben in einer römischen Stadt, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Beyeler, Markus: Geschenke des Kaisers. Studien zur Chronologie, zu den Empfängern und zu den Gegenständen der kaiserlichen Vergabungen im 4. Jahrhundert n. Chr., Berlin 2011
  • -
    Rez. von Kathrin Jaschke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Koepfer, Christian; Himmler, Florian Wolfgang; Löffl, Josef (Hrsg.): Die römische Armee im Experiment. , Berlin 2011
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken
    • Gouda, Tanja: Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen. , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken
    • Gnilka, Christian; Heid, Stefan; Riesner, Rainer: Blutzeuge. Tod und Grab des Petrus in Rom, Regensburg 2010
Seite 3 (103 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich