Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernhard Linke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Walther, André: M. Fulvius Nobilior. Politik und Kultur in der Zeit der Mittleren Republik, Heidelberg 2016
  • -
    Rez. von Isabelle Künzer, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Cordes, Lisa: Kaiser und Tyrann. Die Kodierung und Umkodierung der Herrscherrepräsentation Neros und Domitians, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Giulia Maria Chesi, Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Clauss, James J.; Cuypers, Martine; Kahane, Ahuvia (Hrsg.): The Gods of Greek Hexameter Poetry. From the Archaic Age to Late Antiquity and Beyond, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Teitler, Hans C.: The Last Pagan Emperor. Julian the Apostate and the War against Christianity, New York 2017
  • -
    Rez. von Victoria Emma Pagan, Department of Classics, University of Florida
    • Ganter, Angela: Was die römische Welt zusammenhält. Patron-Klient-Verhältnisse zwischen Cicero und Cyprian, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Daniel Vaucher, Fribourg
    • Ramelli, Ilaria L. E.: Social Justice and the Legitimacy of Slavery. The Role of Philosophical Asceticism from Ancient Judaism to Late Antiquity, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Bolle, Katharina; Machado, Carlos; Witschel, Christian (Hrsg.): The Epigraphic Cultures of Late Antiquity. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Steffi Grundmann, Alte Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Albrecht, Daniel: Hegemoniale Männlichkeit bei Titus Livius. , Heidelberg 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kolb, Anne; Vitale, Marco (Hrsg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Organisation, Kommunikation und Repräsentation, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Casevitz, Michel; Lagacherie, Odile; Saliou, Catherine (Hrsg.): Libanios, Discours III. Discours XI, Antiochicos, Paris 2016
  • -
    Rez. von Thomas Schirren, Fachbereich Altertumswissenschaften, Klassische Philologie und Wirkungsgeschichte der Antike – Gräzistik, Universität Salzburg
    • Bachmann, Cordula: Wenn man die Welt als Gemälde betrachtet. Studien zu den _Eikones_ Philostrats des Älteren, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Inger N.I. Kuin, Ancient History Department, University of Groningen
    • Free, Alexander: Geschichtsschreibung als Paideia. Lukians Schrift „Wie man Geschichte schreiben soll“ in der Bildungskultur des 2. Jhs. n. Chr., München 2015
  • -
    Rez. von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Behrwald, Ralf; Witschel, Christian (Hrsg.): Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städtischen Raum, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Dirschlmayer, Michaela: Kirchenstiftungen römischer Kaiserinnen vom 4. bis zum 6. Jahrhundert. Die Erschließung neuer Handlungsspielräume, Münster 2015
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    • Perrin, Michel-Yves (Hrsg.)Modéran, Yves: Les Vandales et l’Empire romain. Édité par Michel-Yves Perrin, Arles 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Giebel, Marion (Hrsg.): Julian Apostata. Das Kaiserbankett / Der Barthasser. , Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Kinzig, Wolfram; Brüggemann, Thomas (Hrsg.): Kyrill von Alexandrien, Werke, Bd. 1: Gegen Julian, Teil 2: Buch 6–10 und Fragmente. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Susanne Gramatzki, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
    • Squire, Michael; Wienand, Johannes (Hrsg.): _Morphogrammata_ / The Lettered Art of Optatian. Figuring Cultural Transformations in the Age of Constantine, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Budei, Julia: Gallorömische Heiligtümer. Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen, Ruhpolding 2016
  • -
    Rez. von Robinson Peter Krämer, Graduiertenkolleg „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Bonomi, Simonetta; Guggisberg, Martin A. (Hrsg.): Griechische Keramik nördlich von Etrurien. Mediterrane Importe und archäologischer Kontext, Wiesbaden 2015
Seite 5 (446 Einträge)
Thema
Sprache